30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

Einige selbst erstellte Fragebögen wer<strong>den</strong> im Folgen<strong>den</strong> vorgestellt und können frei<br />

kopiert wer<strong>den</strong>.<br />

Zuerst einige Fragebogen <strong>für</strong> Lehrkräfte. Vor der intensiven Kontaktaufnahme mit dem<br />

Problemkind und allen Beteiligten, soll die Klassenlehrkraft, bzw. die betroffene Lehrkraft,<br />

einen der folgen<strong>den</strong> Fragebogen ausfüllen.<br />

Ziel ist es, relevante Beobachtungen darzustellen, aber auch Einschätzungen und<br />

Beurteilungen abzugeben. Ein weiteres Ziel soll damit auch erreicht wer<strong>den</strong>, nämlich sich<br />

über das Problemkind intensive Gedanken zu machen.<br />

Der Fragebogen kann neben der Feststellung von besonderen Auffälligkeiten auch als<br />

Leitfa<strong>den</strong> <strong>für</strong> ein intensives Erstgespräch dienen.<br />

Unterrichts- und Verhaltensbeobachtungen, Schwerpunkt 1. Und 2. Klasse.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!