30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

4.5. Mögliche Organisationsformen im Bereich der<br />

Lernförderung im Rahmen des MSD<br />

Kleingruppenförderung mit ca. 3-5 Schülern einer Klassenstufe<br />

- die Gruppe sollte so zusammengesetzt sein, dass die Lernschwierigkeiten<br />

bzw. der Leistungsstand der jeweiligen Schüler ähnlich sind.<br />

- Die Lernförderung findet einmal wöchentlich statt.<br />

- In einer Einheit von 45 min. wird mit <strong>den</strong> Schülern gearbeitet. Im Anschluss<br />

daran wird <strong>den</strong> Eltern ca 15 min. erklärt, was in der Stunde erarbeitet und<br />

geübt wurde und das Material und deren Übungsformen erklärt, die sie täglich<br />

mit ihrem Kind zu Hause üben sollen.<br />

Vorteil, dieser Organisationsform ist, dass Schüler aus verschie<strong>den</strong>en Schulen<br />

zusammenkommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es <strong>für</strong> die Schüler ein<br />

Ansporn ist auch einmal in einer anderen Gruppenzusammensetzung, als der<br />

eigenen Klasse zu lernen. Auch das Gefühl in einer Gruppe zu arbeiten, in der alle<br />

etwa <strong>den</strong> gleichen Leistungsstand haben wirkt oft motivierend (auch einmal der<br />

Beste zu sein wirkt sich oft sehr positiv aus).<br />

Erfolge in der Lernförderung sind nur dann nachhaltig möglich, wenn:<br />

1. Die Eltern konsequent und gewissenhaft mitarbeiten<br />

(das fängt schon dabei an, dass sie ihr Kind regelmäßig<br />

und pünktlich bringen).<br />

2. Der jeweilige Klassenlehrer sollte in Gesprächen über<br />

die Metho<strong>den</strong> informiert wer<strong>den</strong>. Die Lernförderung ist<br />

nur dann sinnvoll, wenn der Schüler auch im Klassen-<br />

unterricht Unterstützung erhält (z.B. das Material ver-<br />

wen<strong>den</strong> kann).<br />

Einzelförderung (bzw. Beratung):<br />

- Förderung findet mit Schüler und einem Elternteil gemein-<br />

sam statt.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!