30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

verschie<strong>den</strong>en Jahrgangsstufen:<br />

Klasse Tests<br />

Klasse1<br />

(ab 24.Woche)<br />

WRT 1, DRT 2<br />

2 DRT2, WRT2<br />

DRT3<br />

3 DRT 2<br />

4 DRT 3 DRT 4<br />

5 DRT 5<br />

6 HSP 5-9<br />

7 HSP 5-9<br />

8 HSP 5-9<br />

9 HSP 5-9<br />

Neben <strong>den</strong> standardisierten Diagnoseinstrumenten gibt es zusätzlich informelle<br />

Verfahren, die einen sehr differenzierten intensiven Einblick in <strong>den</strong> aktuellen<br />

Leistungsstand eines Schülers bieten.<br />

Um informelle Kenntnisse über <strong>den</strong> aktuellen Leistungsstand beim Lesen zu<br />

erhalten, kann u. a. auf Storath zurückgegriffen wer<strong>den</strong>.<br />

Ein informeller Übersichtsbogen <strong>für</strong> das Erstlesen sollte folgende wesentliche<br />

Bereiche beinhalten und könnte so aussehen:<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!