30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

Hilfen <strong>für</strong> die Eltern:<br />

1. Umgebung vorbereiten lassen, ev. einige Regeln groß<br />

aufschreiben und abchecken lassen. Wenige Regeln, diese aber<br />

regelmäßig wiederholen. Ritualisieren.<br />

2. Hausaufgabe allein vorbereiten: Material, Reihenfolge etc.<br />

3. Planung und Lösungsweg gemeinsam besprechen.<br />

4. Nun allein arbeiten lassen.<br />

5. Nach anfangs kurzer Zeit Kontrolle und erneute Besprechung.<br />

6. Verlängerung der Zeitabschnitte.<br />

7. Nur mehr Kontrolle nötig. Endziel: Völlige Selbständigkeit.<br />

Was sich als nicht erfolgreich erweist:<br />

1. Wiederholungen<br />

2. Minimalistische Schritte bei der Arbeit<br />

3. Lösung durch die Eltern<br />

4. Appell nach mehr Anstrengung, Konzentration<br />

5. Falsche Attribuierungen: „Das schaffst du schon.“ „Stell dich nicht<br />

so an.“ „Das ist doch ganz einfach.“<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!