30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

Als Faustregel <strong>für</strong> die LRS Förderung kann nach Stumpenhorst (1999) in <strong>den</strong> ersten<br />

bei<strong>den</strong> Klassen gelten:<br />

• Grundlagen: Motorik, Wahrnehmung, Sprache<br />

• Lese- und Schreibmotivation<br />

• Phonem/Graphem Zuordnung<br />

und parallel hierzu<br />

• Übungen im GWS<br />

Priorität <strong>für</strong> die weitere Förderung ab Klasse 3<br />

Übungen und Hilfen<br />

Zum Abbau von Prüfungsangst und Misserfolgsorientierung<br />

Zur Verbesserung der Lese- und Schreibmotivation<br />

Zum selbständigen Arbeiten im Problembereich<br />

Und parallel hierzu<br />

Sicherung des GWS und der Ableitungen<br />

Verbesserung des Schriftsprachgespürs<br />

Einüben von Schreib- und Kontrollstrategien<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!