30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

• kann nicht abwarten<br />

• ist schnell frustriert<br />

• reagiert übermäßig<br />

• wechselt oft und schnell die Stimmung<br />

• kann Bedürfnisse nicht zurückstellen<br />

Die Aufmerksamkeits-Defizits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS):<br />

Das Kind zeigt die Symptome von ADS mit folgen<strong>den</strong> weiteren Symptomen:<br />

• zappelt ständig<br />

• ist rastlos<br />

• unruhig<br />

• kann räumliche Gegebenheiten nicht richtig einschätzen<br />

Ursachen sind:<br />

Funktions-bzw. Stoffwechselstörungen im Gehirn, evtl. auch erblich, oft in Verbindung mit<br />

Problemen im sozialen Umfeld. Sowohl diagnostisch, als auch <strong>für</strong> die Förderung sind<br />

Ursachen, sofern sie nicht im Umfeld liegen, irrelevant. Für Eltern sind mögliche Ursachen,<br />

vor allem im hirnorgansichen Bereich, eher beruhigend und entlastend.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!