30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

Merksätze <strong>für</strong> <strong>den</strong> Schüler: 30<br />

Name: __________ Datum: ________<br />

1. Mein Hausaufgabenplatz ist _____________________.<br />

2. Ich beginne mit <strong>den</strong> Hausaufgaben um _________ Uhr. Ich lege<br />

eine Uhr bereit.<br />

3. Ich brauche folgende Dinge:<br />

_____________________________________________________<br />

4. Zuerst konzentriere ich mich völlig auf die Hausaufgaben (z. B. Ich<br />

schüttle alle stören<strong>den</strong> Gedanken fort).<br />

5. Ich teile mir die Hausaufgaben ein: Folgender Plan<br />

• ___________________________________________________<br />

• ___________________________________________________<br />

• ___________________________________________________<br />

_<br />

6. So arbeite ich richtig:<br />

• Ich lese die Aufgabe laut vor.<br />

• Ich stelle mir die Frage.<br />

• Ich überlege mir <strong>den</strong> Lösungsweg.<br />

• Ich beginne zu arbeiten.<br />

• Ich kontrolliere das Ergebnis.<br />

7. Ich mache Pausen: Nach 15 Minuten Arbeit mache ich 5 Minuten<br />

Pause.<br />

30 Nach Warnke A., 2002, 112ff<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!