30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

4. Mögliche Vorgehensweisen bei häufigen Problemen<br />

Schüler verhält<br />

sich<br />

aggressiv<br />

motorisch<br />

unruhig<br />

konzentrationsschwach<br />

ängstlich<br />

gehemmt<br />

verwahrlost<br />

schlampig<br />

Dissozial<br />

(Mobbing)<br />

Verweigert<br />

Leistung<br />

Prävention in<br />

der Pause<br />

Strukturierte Pause<br />

Sinnvolles<br />

Spielangebot<br />

Zeitlich versetzte<br />

Pause<br />

Pauseverbot<br />

Verhaltensregeln<br />

Möglichkeiten zum<br />

Ausagieren<br />

Ruhezone als<br />

Alternative<br />

Bewegungsspiele<br />

Ruhezone<br />

Hilfen durch Lehrkraft<br />

Schüler als Helfer<br />

Nacharbeit in der<br />

Pause<br />

Prävention im<br />

Unterricht<br />

Verstärkerprogramm<br />

Ordnungsrahmen<br />

Verhaltenstraining<br />

Impulskotrolle<br />

Entspannung<br />

Bewegungsmöglichkeiten<br />

Möglichkeit <strong>den</strong> Raum<br />

zu verlassen<br />

Rhythmisierung des<br />

Unterrichts<br />

viele Kanäle<br />

ansprechen<br />

mehrere Pausen<br />

Selbstwertsteigerung,<br />

Klasse mit<br />

einbeziehen<br />

Reaktionen im<br />

Unterricht<br />

Konsequente<br />

Reaktionen, vorher<br />

abgesprochen<br />

Deeskalation<br />

Time-Out<br />

Rhythmisierung des<br />

Unterrichts<br />

Wechseln der<br />

Arbeitsformen<br />

vielfältige Materialien<br />

Selbstkontrolle, eigene<br />

Entscheidung<br />

ermöglichen,<br />

Verstärkung<br />

Klare Ordnung Konsequenzen<br />

Verhaltensvertrag<br />

Pauseverbot Klare Ordnung Spürbare<br />

Konsequenzen<br />

- Selbstwertsteigerung<br />

Motivationsförderung<br />

Individualisierung<br />

Nacharbeit<br />

Individualisierung<br />

Ursachen fetsstellen<br />

Schule /<br />

Kollegium<br />

gemeinsame<br />

Absprachen<br />

Fallbesprechung,<br />

pädagogische<br />

Konferenz<br />

Schulhaus- und<br />

Pausenhofgestaltung<br />

Förderunterricht<br />

Konzentrationstraining<br />

Elternarbeit,<br />

außerschulisch<br />

Kooperation mit Eltern<br />

Jugendamt<br />

Polizei<br />

Psychotherapie<br />

Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie<br />

Sportverein<br />

Ergotherapie<br />

medizinische<br />

Abklärung<br />

medizinische<br />

Abklärung<br />

Fallbesprechung Psychotherapie<br />

Erziehungsberatung<br />

Fallbesprechung Kontrolle durch Eltern<br />

Klare Absprachen Jugendamt<br />

Polizei<br />

Kooperation der<br />

Lehrkräfte<br />

Eltern informieren<br />

Erziehungsberatungsstelle<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!