30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

A) Schreiben auf der alphabetischen Stufe<br />

1. Satz<br />

Wortauslassung<br />

Worthinzufügung<br />

2. Wort („Mitsprechwörter“)<br />

Auslassung<br />

einzelner oder<br />

mehrerer<br />

Lautzeichen<br />

Hinzufügung<br />

Reihenfolge<br />

Verwechslung<br />

ähnl. Laute/<br />

Lautzeichen<br />

Vokale<br />

Konsonanten<br />

Vokale<br />

Konsonanten<br />

B) Schreiben auf der orthographischen Stufe<br />

1. Phonologische Besonderheiten<br />

x<br />

z<br />

qu<br />

ng<br />

eu<br />

ei<br />

sp/st<br />

2. Orthographische Merkelemente („Merkwörter“)<br />

Merk-ä<br />

Merk-v<br />

ß<br />

Ie/ieh/h<br />

ah/eh/oh/uh<br />

Langvokal mit<br />

Längezeichen (h)<br />

bzw. Vokalverdoppelung<br />

aa/oo/ee<br />

3. Orthographische Regelelemente (Nach<strong>den</strong>kwörter)<br />

Umlaute ä/äu<br />

Auslaute d/b/q-t/pc(k)<br />

Konsonanten- norm.<br />

verdoppelung ck/tz<br />

GroßundKleinschreibung<br />

Verben klein<br />

Adjektive klein<br />

Nomen groß<br />

Satzanfang groß<br />

Vorsilben ver-/vor-<br />

Fallsetzung<br />

Syntax-<br />

fehler Personalformen<br />

Oberzeichen<br />

Satzzeichen<br />

Diese Beobachtungshilfe zur Gewinnung von Förderansätzen wurde entwickelt von<br />

Ruth Dolenc und Gottfried Schwägerl, Stand 12/99<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!