30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

4.2 Probleme im Arbeitsverhalten<br />

Schüler verhält<br />

sich<br />

konzentrationsschwach<br />

Prävention in<br />

der Pause<br />

•Regelmäßig<br />

Pausenbrot<br />

•Bewegung<br />

•Ruhemöglichkeit<br />

•Mehrere Pausen<br />

Prävention im<br />

Unterricht<br />

•Sitzplatz in Pultnähe<br />

•Passender Nachbar<br />

•Optisch (Schilder) -<br />

akustische Signale<br />

•Knappe, klare<br />

Anweisungen<br />

•Ruhe bei der Arbeit<br />

•Abschirmen<br />

(Lernbox) zeitweise<br />

•Tagesplan<br />

anschreiben<br />

•Rhythmisierung des<br />

Unterrichts<br />

•Einheitliches<br />

Arbeitsmaterial<br />

•Materialien<br />

reduzieren<br />

•Gedichte, Lieder<br />

auswendig lernen<br />

•Vertrag<br />

•Tutoren,<br />

Helfersystem<br />

•Differenzierung<br />

•Leistungsschienen<br />

•Vorbild der Lehrkraft<br />

Reaktionen im<br />

Unterricht<br />

•Viele Kanäle<br />

ansprechen<br />

•Klare Regeln, z. B.<br />

Mel<strong>den</strong>, Gespräch<br />

•Strukturiertes<br />

Material (farbig)<br />

•Konzentrations-<br />

übungen<br />

•Bewegungspausen<br />

•Spiele zwischendurch<br />

•Möglichkeit des<br />

Rückzugs<br />

•Unterricht nach<br />

draußen oder in die<br />

Turnhalle kurzfristig<br />

verlegen<br />

Schule /<br />

Kollegium<br />

•Förderunterricht<br />

•Konzentrationstraining<br />

anbieten<br />

•Absprachen bei<br />

Maßnahmen und<br />

Materialien<br />

•Lehrkräfte als<br />

Vorbild: Arbeitsplatz<br />

Elternarbeit,<br />

außerschulisch<br />

•Information der Eltern<br />

(z. B.<br />

Informationsabend,<br />

Referent einla<strong>den</strong>)<br />

•Hausaufgabenheft<br />

täglich gegenzeichnen<br />

•Autogenes Training<br />

•Judo ect.<br />

•Medizinische<br />

Abklärung<br />

•Freizeitgestaltung<br />

•Zu Hause Regeln,<br />

Strukturen<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!