30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

Das hilft dir beim Auswendiglernen<br />

1. Den Sinn verstehen<br />

Lies das Gedicht mehrmals durch!<br />

Fasse kurz zusammen, worum es im Gedicht geht!<br />

2. In Lernabschnitte gliedern<br />

Nimm die Strophen als Gliederungshilfen, bei längeren Strophen<br />

unterteile z.B. nach Reimen!<br />

Ziehe einen Querstrich unter zusammengehörige Zeilen!<br />

3. Auffälliges entdecken<br />

Unterstreiche farbig bzw. schreibe heraus, was am Gedicht auffällig<br />

ist:<br />

* Reime<br />

* Besonderheiten im Text!<br />

4. Signalwörter suchen<br />

Suche besondere Wörter, die dir beim Auswendiglernen helfen und<br />

unterstreiche sie!<br />

Zeichne kleine Skizzen oder Bilder dazu!<br />

5. Durch Üben einprägen<br />

Es ist hilfreich, sich beim Üben einen Teil des Textes mit einem<br />

Papierstreifen abzudecken und die fehlen<strong>den</strong> Wörter aus dem<br />

Gedächtnis zu ergänzen. Wenn du etwas nicht weißt, darfst du<br />

nachsehen.<br />

Decke erst die rechte Seite ab, danach zur Abwechslung <strong>den</strong><br />

Zeilenanfang und auch <strong>den</strong> Mittelteil!<br />

6. Das Gedicht laut üben<br />

Trage das Gedicht zu Hause laut vor!<br />

Die Signalwörter sollen dir als Gedächtnisstützen helfen.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!