30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

9. Simultanerfassung (un-)strukturierter<br />

Mengen<br />

10. Zerlegen/Ergänzen<br />

11. Ordinal/Kardinalzahlaspekt<br />

12. Rechenoperationen (zuerst…)<br />

13. Zahlenaufbau bis 20<br />

14. Zweistelligkeit im ZR bis 20<br />

2. Förderstunde<br />

Schwerpunkte Übungen/AB<br />

1. Pränumerischer Bereich<br />

Raumbegriffe(Wdh) Zeitliche<br />

Abfolge, Arbeitsrichtung<br />

Invarianz<br />

Klassifizieren<br />

2. Zahlbereich<br />

Strukturierte Zahlenanordnungen<br />

Menge –Zahl Zuordnung<br />

Mengenbild –Zahl Zuordnung<br />

Zerlegen von Mengen bis 10<br />

1. Vorne hinten oben unten helle dunkle Seite im<br />

Raum/Körper (Wdh)<br />

2. Klassifizieren, sortieren von Autos…geometrischen<br />

Figuren<br />

3. Invarianz (Mengenkonstanz)<br />

4. zuerst dann zuletzt<br />

5. dreigliedrige Bildergeschichten( 10x)<br />

6. Helle/dunkle Seite :Zimmer, Arbeitsplatz, Blatt<br />

7. ZR bis 10 in Doppelreihen<br />

8. Ziffernkärtchen<br />

9. Mengenkärtchen optisch, taktil ,akustisch<br />

10. Zerlegen von Mengen mit Säckchen/Zerlegekasten<br />

3.Förderstunde<br />

Schwerpunkte Übungen/AB<br />

1. Pränumerischer Bereich 1. zuerst dann zuletzt<br />

Raumbegriffe(Wdh) Zeitliche 2. Helle/dunkle Seite :Zimmer, Arbeitsplatz, Blatt<br />

Abfolge, Arbeitsrichtung 3. Legen mit Hölzchen<br />

Operationszeichen - +<br />

4. Räuber Allesklau/Prinz Tudazu Kim Spiel<br />

5. Bilder auf <strong>den</strong>en etwas wegkommt oder dazukommt<br />

Figur Grund Wahrnehmung 6. AB und auf auditive FG W hinweisen<br />

2. Zahlbereich<br />

7. ZR bis 10 in Doppelreihen<br />

Strukturierte Zahlenanordnungen 8. Ziffernkärtchen<br />

Menge –Zahl Zuordnung 9. Mengenkärtchen optisch, taktil ,akustisch<br />

Zahlzerlegung<br />

10. Zelegen der Zahlen 1-6 Säckchen ,<br />

Zahlen ergänzen (bis 6)<br />

Zehnerschachtel<br />

11. Zerlegekasten , Säckchen AB<br />

4.Förderstunde<br />

Schwerpunkte Übungen/AB<br />

1. Pränumerischer Bereich 1. zuerst dann zuletzt<br />

Zeitliche Abfolge,<br />

2. Bilder auf <strong>den</strong>en etwas wegkommt oder dazukommt<br />

Operationszeichen - +<br />

unterschei<strong>den</strong><br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!