30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

4.4. Probleme im Lernen 141<br />

4.4.1 Deutsch 143<br />

4.4.1.1 Diagnostik 146<br />

4.4.1.2 Förderung 153<br />

4.4.1.3 Beratung von Lehrkräften 157<br />

4.4.1.4 Beratung von Eltern 160<br />

4.4.1.5 Material, Literatur 164<br />

4.4.2 Mathematik 167<br />

4.4.2.1 Diagnostik 168<br />

4.4.2.2 Förderung 170<br />

4.4.2.3 Beratung von Lehrkräften 174<br />

4.4.2.4 Beratung von Eltern 176<br />

4.4.2.5 Material, Literatur 177<br />

4.5 Mögliche Organisationsformen im Bereich der<br />

Lernförderung 183<br />

4.6 Hausaufgaben 188<br />

5. Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit<br />

des MSD 200<br />

6. Kooperationspartner (schulisch, außerschulisch)205<br />

7. Literaturangaben 209<br />

8. Verzeichnis der Kopiervorlagen 213<br />

9 Schlussbemerkungen 215<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!