30.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

Arbeitshilfen für den Mobilen Sonderpädagogischen ... - SFZ-Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Mobiler Sonderpädagogischer Dienst<br />

Dr. Laschkowski, Birmann, Foltin, Geyer, Lechner, Merk-Seeberger, Schneider ©2003<br />

4.1 Defizite in basalen Bereichen (Wahrnehmung,<br />

Motorik)<br />

Wenn ein Kind eingeschult wird, so wird in der Regel davon ausgegangen, dass die<br />

basalen Voraussetzungen zum Erlernen der Kulturtechniken vorhan<strong>den</strong> sind, z. B.<br />

Körperwahrnehmung, motorische Fähigkeiten, auditive und visuelle Wahrnehmung.<br />

Beim Auftreten von Lernschwierigkeiten in der Grundschule und bei einer Überprüfung der<br />

Allgemeinfunktionen stellt man jedoch sehr häufig Probleme bzw. Defizite gerade in <strong>den</strong><br />

Basisbereichen fest.<br />

Die folgen<strong>den</strong> Ausführungen beschreiben diese Schwierigkeiten und weisen auf<br />

Möglichkeiten hin, in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en basalen Bereichen eine Förderung bzw.<br />

Kompensation zu erreichen.<br />

Es ist zu beachten, dass im Rahmen des MSD eine umfangreiche Förderung im Bereich<br />

der basalen Voraussetzungen nicht geleistet wer<strong>den</strong> kann. Bei umfänglichen Defiziten ist<br />

abzuklären, ob nicht frühzeitig der Wechsel in eine Diagnose- und Förderklasse sinnvoll ist<br />

bzw. ob außerschulische Maßnahmen wie Ergotherapie, Logopädie notwendig sind.<br />

Wir kehren auch von der (wahrscheinlich) überholten Ansicht ab, dass zuerst alle basalen<br />

Grundvoraussetzungen vorhan<strong>den</strong> sein müssen, um die Kulturtechniken zu erlernen. Es<br />

hat sich nämlich gezeigt, dass bei manchen Kindern große Defizite in basalen Bereichen<br />

bestehen, das Erlernen der Kulturtechniken jedoch möglich ist. Andererseits gibt es<br />

Kinder, bei <strong>den</strong>en das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen große Probleme<br />

bereitet, aber keine Defizite in <strong>den</strong> basalen Bereichen vorliegt. Von einer Kausalität kann<br />

also nicht ausgegangen wer<strong>den</strong>. Wir orientieren uns in diesem Bereich an Balster, der<br />

von der „Stabilisierungshypothese“ spricht. Die Förderung in <strong>den</strong> basalen Bereichen wirkt<br />

<strong>für</strong> die Persönlichkeit stärkend, stabilisierend.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!