25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Gruppenprogramm „<strong>PAsta“</strong> – Eine theoretische Einführung<br />

Tabelle 10. Vermeidungsverhalten (nach Margraf, 1999 und Becker & Margraf,<br />

2002)<br />

<strong>Angst</strong>störung Vermeidungsverhalten<br />

Agoraphobie • Allein außer Haus sein<br />

• In einer Menschenmenge sein<br />

• In einer Schlange stehen<br />

• Auf einer Brücke sein<br />

• Fahren mit Bus, Zug oder Auto<br />

Spezifische Phobien • Natürliche Umgebung (z.B. Tiere, Sturm, Wasser)<br />

• Blut, Spritzen, Verletzungen<br />

110<br />

• Situativ (z.B. Autos, Flugzeuge, Höhen, Aufzüge,<br />

Tunnel, Brücken)<br />

• Sonstige (z.B. Phobische Vermeidung, die zum<br />

Ersticken, zum Erbrechen oder zu Krampfanfällen<br />

führen könnten).<br />

Soziale Phobie • Öffentliches Sprechen oder Schreiben<br />

Generalisierte<br />

<strong>Angst</strong>störung<br />

• Essen in der Öffentlichkeit<br />

• Benutzung einer öffentlichen Toilette<br />

• Häufiges Nachfragen, ob man alles richtig gemacht<br />

hat oder Telefonieren, ob alles in Ordnung ist.<br />

• Häufige Arztbesuche<br />

• Vermeiden von Geselligkeiten, „Ansteckungs-<br />

herden“, längeren Autofahrten.<br />

• Nichtöffnen von Rechnungen<br />

• Nichthören von Nachrichten oder Verkehrsfunk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!