25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methode<br />

156<br />

dass mit Hilfe des BDI und BAI eine Differenzierung zwischen<br />

<strong>Angst</strong>störungen und Depression besser gelingt als mit herkömmlichen<br />

Verfahren.<br />

7.2.2.3 Beck-Depressions-Inventar (BDI)<br />

Das Beck-Depressions-Inventar (BDI; Hautzinger, Bailer, Worall & Keller,<br />

1995) ist ein in vielfältigen klinischen Zusammenhängen erfolgreich<br />

eingesetztes Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung des<br />

Schweregrads einer depressiven Symptomatik <strong>bei</strong> Erwachsenen und<br />

Jugendlichen. Die von depressiven <strong>Patienten</strong> am häufigsten berichteten<br />

Symptome sind zu folgenden 21 Items zusammen gefasst:<br />

(A) traurige Stimmung, (B) Pessimismus, (C) Versagen, (D)<br />

Unzufriedenheit, (E) Schuldgefühle, (F) Strafbedürfnis, (G) Selbsthass, (H)<br />

Selbstanklagen, (I) Selbstmordimpuls, (J) Weinen, (K) Reizbarkeit, (L)<br />

Sozialer Rückzug und Isolierung, (M) Entschlussunfähigkeit, (N) Negatives<br />

Körperbild, (O) Ar<strong>bei</strong>tsunfähigkeit, (P) Schlafstörungen, (Q) Ermüdbarkeit,<br />

(R) Appetitverlust, (S) Gewichtsverlust, (T) Hypochondrie und (U)<br />

Libidoverlust.<br />

Der Proband beurteilt jedes Item auf einer vierstufigen Likert-Skala von<br />

„nicht vorhanden“, „leichte Ausprägung“, „mäßige Ausprägung“ über<br />

„starke Ausprägung“ bezüglich des Auftretens und der Intensität während<br />

der letzten Woche. Die Auswertung erfolgt durch Addition der<br />

angekreuzten Aussagen, so dass Summenwerte für das BDI zwischen 0<br />

und 63 möglich sind. Werte zwischen 0 und 11 gelten als unauffällig und<br />

befinden sich im normalen Bereich. Auf eine milde bis mäßige<br />

Ausprägung depressiver Symptomatik weisen Werte zwischen 11 und 17<br />

Punkten hin. Ein Punktwert von 18 und darüber spiegelt eine klinisch<br />

relevante Symptomatik.<br />

Das BDI weist gute Gütekriterien auf. Die interne Konsistenz liegt je nach<br />

Stichprobe zwischen .73 und .95. Die Retest-Reliabilität (Stabilität) ereicht<br />

nach einer Woche .75 und nach zwei Wochen .68. Auch die inhaltliche<br />

Validität ist gegeben. So werden im BDI fast alle in den psychiatrischen<br />

Diagnosesystemen als relevant betrachteten Beschwerden abgebildet. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!