25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoretische Grundlagen der Psychoedukation 45<br />

wahrnimmt. Eine Person mit einem hohen Maß an<br />

Verstehbarkeit geht davon aus, dass Dinge, die ihr im Leben<br />

widerfahren vorhersehbar sind oder <strong>bei</strong> überraschenden Eintritt<br />

zumindest eingeordnet und erklärt werden können.<br />

• Handhabbarkeit drückt aus, in welchem Ausmaß man<br />

Ressourcen zur Verfügung hat, um diese Stimuli und die damit<br />

verbundenen Anforderungen zu bewältigen. Eine Person mit<br />

einem hohen Maß an Handhabbarkeit sieht schwierige<br />

Ereignisse im Leben als Herausforderung, die sie annehmen<br />

und meistern will.<br />

• Sinnhaftigkeit drückt aus, inwiefern man das Leben emotional als<br />

sinnvoll empfindet. Eine Person mit hoher Sinnhaftigkeits-<br />

Komponente berichtet von Anforderungen oder<br />

Lebensbereichen, die ihr sehr am Herzen liegen und die sie als<br />

wichtig genug ansieht, um in sie emotional zu investieren und<br />

sich zu engagieren.<br />

Der bisherige Stand der Forschung zeigt, dass die Konstrukte<br />

Kohärenzgefühl und psychische Gesundheit eng zusammenhängen.<br />

Mit Zunahme des Kohärenzgefühls nimmt das Risiko für psychische<br />

Beschwerden ab (Bengel et al., 1998; Larrson et al., 1996; Lundberg,<br />

1997).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!