25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methode<br />

7.2 Die Erhebungsinstrumente<br />

152<br />

In der vorliegenden Untersuchung wurden Messinstrumente als<br />

Selbsteinschätzungsverfahren verwendet. Alle in Tabelle 14 aufgeführten<br />

Erhebungsinstrumente finden sich in Anhang D. Darüber hinaus wurden<br />

<strong>bei</strong> allen <strong>Patienten</strong> soziodemographische Daten (z.B. Alter, Geschlecht,<br />

Familienstand, Beruf, Psychotherapieerfahrung) und durch den<br />

behandelnden Arzt die Diagnose erhoben.<br />

Tabelle 14. Das verwendete Instrumentarium<br />

Formative Evaluation des Gruppenprogramms<br />

• Stundenbeurteilung der <strong>Patienten</strong><br />

• Stundenbeurteilung der Therapeuten<br />

Summative Evaluation des Gruppenprogramms<br />

1. Die Erfassung des Wissenszuwachses<br />

• Wissensfragebogen <strong>Angst</strong> (Version A und B)<br />

2. Die Erfassung der psychischen Gesundheit<br />

• Beck <strong>Angst</strong>-Inventar (BAI)<br />

• Beck-Depressions-Inventar (BDI)<br />

• Brief Symptom Inventary (BSI)<br />

3. Die Erfassung der kognitiven Variablen (Selbstwirksamkeit,<br />

Kohärenzgefühl, Lebenszufriedenheit)<br />

• Fragebogen zur Kompetenz- und Kontrollüberzeugung (FKK)<br />

• Sense of Coherence Scale (SOC-9L)<br />

• Satisfaction With Life Scale (SWLS)<br />

Therapeuten-Angaben<br />

• Diagnosen nach ICD-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!