25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Beck, A.T., Rush, A.J., Shaw, B.F. & Emery, G. (1992). Kognitive Therapie<br />

der Depression. (3. Aufl.). Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

Beck, A.T., Steer, R. & Brown, G. (1996). Beck Depression Inventory-II (BDI-<br />

II). Psychological Corporation Europe, London.<br />

Becker, E. & Margraf, J. (2002). Generalisierte <strong>Angst</strong>störung. Ein<br />

Therapieprogramm. Weinheim: Beltz PVU.<br />

Becker, M.H. (Ed.). (1974). The health belief model and personal health<br />

behavior. Thorofare, NJ: Slack.<br />

Beelmann, A. (1994). Evaluation der Frühförderung entwicklungsgefährdeter<br />

226<br />

Kinder. Formative und summative Analysen eines<br />

Interventionsprojektes zur Frühförderung und Familienbetreuung<br />

blinder Klein- und Vorschulkinder. Inauguraldissertation an der<br />

Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und<br />

Sportwissenschaften.<br />

Behrendt, B. & Krischke, N.R. (2005). Psychoedukative Interventionen und<br />

<strong>Patienten</strong>schulungen zur Förderung von Compliance, Coping und<br />

Empowerment. In: Behrendt, B. & Schaub, A. (Hrsg.). Handbuch<br />

Psychoedukation und Selbstmanagement. (S. 15-29) Tübingen: dgvt-<br />

Verlag.<br />

Behrendt, B. & Schaub, A. (Hrsg.) (2005). Handbuch Psychoedukation und<br />

Selbstmanagement. Tübingen: dgvt-Verlag.<br />

Behrendt, B., Pitschel-Walz, G. & Bäuml, J. (2005). Psychoedukation in der<br />

Behandlung schizophren Erkrankter und ihrer Angehörigen:<br />

Grundlagen und aktuelle Ansätze. In: Behrendt, B. & Schaub, A.<br />

(Hrsg.). Handbuch Psychoedukation und Selbstmanagement. (S. 111-<br />

159) Tübingen: dgvt-Verlag.<br />

Bengel, J., Strittmatter, R. & Willmann, H. (1998). Was erhält Menschen<br />

gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand<br />

und Stellenwert. (5 ed.). Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung (BzgA).<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!