25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLIPCHART<br />

Anhand eines<br />

Beispiels aus der<br />

<strong>Angst</strong>hierarchie<br />

eines <strong>Patienten</strong><br />

die Schritte der<br />

Exposition<br />

durchgehen.<br />

und in eine Hierarchie gebracht.<br />

3. Eine Situation aus dem unteren Bereich der Hierarchie<br />

wird ausgewählt und geübt. D.h. Ich spreche nicht über<br />

meine <strong>Angst</strong>, sondern ich habe sie und lasse sie zu,<br />

überprüfe meine Befürchtungen und bewerte sie neu<br />

bis ich mich mit der Situation sicher fühle und die<br />

<strong>Angst</strong> nachgelassen hat.<br />

4. Eine Konfrontationsübung muss sorgfältig geplant sein<br />

bzgl. Situation und Strategien. Dies kann im Alleingang<br />

geschehen oder mit dem Therapeuten.<br />

Beispiel: Montagnachmittag, 15 Uhr in den ersten Stock des<br />

Kaufhauses gehen. Das Kaufhaus soll erst verlassen werden, wenn<br />

die <strong>Angst</strong> zumindest etwas gesunken ist. Nach 5 min soll das<br />

Kaufhaus erneut aufgesucht werden. Atemübungen und<br />

Alternativgedanken vorbereiten!<br />

b) Schritte der Exposition<br />

1. In die Situation, auf die erste Stufe der <strong>Angst</strong>hierarchie<br />

gehen und die <strong>Angst</strong> zulassen.<br />

2. Die <strong>Angst</strong> identifizieren und an der Realität testen:<br />

„Wovor habe ich <strong>Angst</strong>? Was könnte passieren? Und<br />

stimmt meine <strong>Angst</strong>vorstellung mit der Wirklichkeit<br />

überein?“<br />

3. Die Situation neu bewerten: „Meine körperlichen<br />

Zustände und Gefühle sind sehr unangenehm und<br />

schwer zu kontrollieren, aber ich sterbe nicht daran,<br />

werde nicht verrückt und verliere nicht die Kontrolle<br />

über mich.“<br />

4. Mikroauslöser erkennen und entschärfen: Was ist mir<br />

kurz zuvor durch den Kopf gegangen als die starke<br />

<strong>Angst</strong> entstanden ist?“ Welchen Reiz habe ich als<br />

bedrohlich bewertet? Die Verknüpfung von<br />

wahrgenommenen Reizen und negativen Gedanken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!