25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychoedukation <strong>bei</strong> psychischen Erkrankungen 35<br />

kontrollierten wissenschaftlichen Studien kann diese Basisevaluation<br />

durch weitere Instrumente in Abhängigkeit von der zu prüfenden<br />

Fragestellung erweitert werden.<br />

Tabelle 2. Erhebungsinstrumente <strong>bei</strong> psychoedukativen Interventionen zur<br />

Qualitätssicherung und Basisevaluation (nach Bäuml & Pitschel-Walz,<br />

2003, S. 24).<br />

Variable<br />

Beschreibung der <strong>Patienten</strong><br />

Soziodemographische Daten, Diagnose,<br />

Daten zur Krankheitsgeschichte, Medikation,<br />

soziale Situation, Vorerfahrungen mit<br />

Psychotherapie, Gruppen etc.<br />

Beschreibung der Angehörigen<br />

Soziodemographische Daten, Beziehung +<br />

Kontakthäufigkeit zum <strong>Patienten</strong>, Vorerfahrung<br />

mit Psychotherapie, Gruppen etc.<br />

Messzeitpunkt<br />

prä post Katamnese<br />

Soziales Funktionsniveau X X X<br />

Psychopathologie X X X<br />

Einschätzung der Medikamenten-Compliance X X X<br />

Wissensfragebogen (<strong>Patienten</strong>, Angehörige) X X<br />

Feedback-Fragebogen zum Gruppenverlauf X<br />

Anwesenheitsliste (<strong>Patienten</strong>, Angehörige) Fortlaufend<br />

Follow-up-Fragebogen nach 12 Monaten<br />

und/oder später, Informationsquelle,<br />

Rehospitalisierungen, Dropouts, aktuelle<br />

Behandlung, suizidale Handlungen, soziale<br />

Situation etc.<br />

X<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!