25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnis<br />

184<br />

Mittelwert von 75.00 (SD = 7.35) für die Psychoedukationsgruppe und<br />

einen Mittelwert von 72.69 (SD = 9.63) für die Kontrollgruppe erreicht.<br />

Abbildung 27. Die psychische Gesundheit von Psychoedukations- und<br />

Kontrollgruppe zu t1<br />

Anmerkungen: BDI = Beck Depressions-Inventar, BAI = Beck <strong>Angst</strong>-Inventar, BSI-GSI =<br />

Brief Symptom Inventory – Global Severity Index, BSI-SOMAT = BSI – Somatisierung,<br />

BSI-ZWANG = BSI – Zwanghaftigkeit, BSI-UNSICH = BSI – Unsicherheit im<br />

Sozialkontakt, BSI-DEPRESS = BSI – Depressivität, BSI-ÄNGSTLK = BSI –<br />

Ängstlichkeit, BSI-AGGR = BSI – Agressivität, BSI-PHOB = BSI – Phobische <strong>Angst</strong>, BSI-<br />

PARANOI = BSI – Paranoides Denken, BSI-PSYCHOT = BSI – Psychotizismus.<br />

9.2.3 Unterschiede zwischen Psychoedukations- und<br />

Kontrollgruppe zum ersten Messzeitpunkt<br />

Ein Vergleich der Psychoedukationsgruppe mit der Kontrollgruppe zu<br />

Beginn der Behandlung (t1) zeigt in den Skalen des Wissens, der<br />

psychischen Gesundheit und der kognitiven Variablen keine Unterschiede<br />

zwischen den Gruppen. In Tabelle 20 finden sich Mittelwerte und<br />

Standardabweichungen der verschiedenen Skalen für <strong>bei</strong>de Gruppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!