25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLIPCHART<br />

Eine typische<br />

<strong>Angst</strong>situation<br />

schildern lassen<br />

und dazu einen<br />

<strong>Angst</strong>kreislauf<br />

(mit körperlichen<br />

Symptomen,<br />

Wahrnehmung,<br />

Gedanken,<br />

Verhalten,<br />

Auslöser) mit den<br />

<strong>Patienten</strong><br />

erstellen.<br />

• Gefühle sind Signale (z.B. (Trauer-Verlust, Wut-<br />

Grenzverletzung, <strong>Angst</strong>-Bedrohung)<br />

• <strong>Angst</strong> ist überlebensnotwendig: sie bereitet den Körper<br />

auf eine Fluchtreaktion vor (z.B. Erhöhung des<br />

Herzschlags, der Durchblutung der Skelettmuskulatur,<br />

der Konzentration) und ermöglicht eine bessere<br />

Anpassung an die Situation (z.B. <strong>bei</strong>m Auto fahren<br />

oder in einer Prüfungssituation). <strong>Angst</strong> kann also zu<br />

Bestleistungen führen.<br />

• <strong>Angst</strong> kann auch krank machen, wenn sie in<br />

Situationen auftritt,<br />

! die normalerweise nicht ängstigend sind,<br />

! wenn sie zu stark, zu häufig und zu lange dauert oder<br />

! wenn sie zur Vermeidung wichtiger Aktivitäten führt.<br />

Das Alarmsystem ist zu empfindlich geworden,<br />

professionelle Hilfe wird gebraucht.<br />

ZIEL der Sitzungen: Effektiver mit der <strong>Angst</strong> umgehen<br />

lernen.<br />

6. Wie entsteht <strong>Angst</strong>?<br />

Anhand einer Situation, in der sie <strong>Angst</strong> erlebt haben,<br />

werden wir uns genauer anschauen, wie <strong>Angst</strong> entsteht.<br />

• An welchen körperlichen Symptomen haben sie<br />

erkannt, dass sie <strong>Angst</strong> haben?<br />

• Was ging ihnen während der <strong>Angst</strong>situation durch den<br />

Kopf? (Befürchtungen, Selbstgespräche)<br />

• Was haben sie getan oder hätten sie am liebsten<br />

getan? (sichtbares Verhalten)<br />

• Was löste die <strong>Angst</strong> aus? (z.B. Stresssituation,<br />

körperliche Anstrengung, intensives Grübeln,<br />

situationale Bedingungen wie z.B. Hitze, Enge)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!