25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Gruppenprogramm „<strong>PAsta“</strong> – Eine theoretische Einführung<br />

2. Wissensvermittlung<br />

• Definition <strong>Angst</strong><br />

• <strong>Angst</strong> als eine Emotion mit Funktion<br />

• Von der <strong>Angst</strong> zur <strong>Angst</strong>störung<br />

• <strong>Angst</strong> als ein komplexes Reaktionsmuster<br />

• Der <strong>Angst</strong>kreislauf<br />

3. Körperbezogene Verfahren<br />

• Information über körperliche Prozesse<br />

• Neurobiologische Befunde zur <strong>Angst</strong>verar<strong>bei</strong>tung<br />

• Methoden zur Erregungskontrolle<br />

• Entspannungsverfahren<br />

• Aufbau der körperlichen Fitness<br />

• Reduktion chronischer Belastung und Stress<br />

• Medikamentöse Behandlung<br />

4. Kognitive Strategien<br />

• Die fünf Phasen der kognitiven Umstrukturierung<br />

• Vermittlung eines kognitiven Modells zur Entstehung von <strong>Angst</strong><br />

• Einführung in das ABC-Modell<br />

• Kennzeichen angemessenen Denkens<br />

• Schritte zur Veränderung des Denkens<br />

• Typische dysfunktionale Denkmuster <strong>bei</strong> <strong>Angst</strong><br />

5. Exposition<br />

• Vermeidungsverhalten verstehen lernen<br />

• Vermeidungsverhalten überwinden<br />

• Die Expositionsregeln<br />

6. „Einzeltherapie“ in der Gruppe<br />

7. Wissenstransfer und Hausaufgaben<br />

8. Rückfallprophylaxe<br />

• Wissenschaftliche Daten zur Rückfallwahrscheinlichkeit<br />

• Der Notfallkoffer<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!