25.12.2012 Aufrufe

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

„Psychoedukation Angst bei stationären Patienten - PAsta“ - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methode<br />

169<br />

Bei der Vergabe der Erstdiagnose überwiegen, wie in Abbildung 17<br />

dargestellt, die affektiven Störungen (F3). 20 <strong>Patienten</strong> oder 72% der<br />

Stichprobe erhielten aus diesem Bereich ihre Hauptdiagnose. Sechs<br />

Personen hatten eine Erstdiagnose aus dem Bereich der Neurotischen,<br />

Belastungs- und somatoformen Störungen (F4) und zwei Personen die<br />

Diagnose (emotional-instabile) Persönlichkeitsstörung (F6).<br />

Abbildung 17. Erstdiagnosen der Psychoedukationsgruppe (N = 28)<br />

Abbildung 18 zeigt die Anzahl der Diagnosen pro Person in der<br />

Psychoedukationsgruppe. Die Mehrzahl der <strong>Patienten</strong> leidet unter<br />

komorbiden Störungen. Bei 13 Personen (46,4%) wurden zwei Störungen<br />

und <strong>bei</strong> vier Personen (14,3%) drei Störungen diagnostiziert. Elf <strong>Patienten</strong><br />

(39,3%) erhielten eine einzige Diagnose.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!