30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Google Maps API<br />

Webmapping<br />

Abbildung 28: Durch Implementierung der Widgets hinzu gekommene Zeichen und Editiermöglichkeiten in<br />

Google Maps: Auf der linken Seite die Möglichkeit der einfachen Zeichenfunktionalitäten und rechts der<br />

Path Profiler [HEYWHATSTHAT 2009], der einen Geländeschnitt auf der Google Maps Oberfläche errechnet<br />

[Eigene Darstellung auf Grundlage von Google Maps]<br />

Die Google Maps Oberfläche verdeutlicht sehr anschaulich, wie Dienste im Internet<br />

sich gegenseitig bedienen und ähnlich einer Pattern Language so wiederum neuen<br />

Content erzeugen. Googel Maps kommuniziert mit einer ganzen Anzahl von Web 2.0<br />

Diensten wie Flickr oder Panoramio. Zusätzlich soll für alle größeren Städte der Dienst<br />

Google Street View integriert werden. Dies ist zwar aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen momentan ein etwas problematisches Feature, jedoch bietet Street View in<br />

Zukunft die Möglichkeit, auch deutsche Städte in Panorama-Ansichten zu erkunden.<br />

Dabei ist dies gerade für den Planungskontext sehr interessant, da der Dienst eine<br />

Begehung in einem virtuellen 360° Panorama anhand des Straßennetzes in<br />

Fußgängerperspektive anbietet. Zusätzlich greift Street View auch auf Methoden des<br />

Crowd Sourcing zurück, da die internen Panoramen ähnliche der Photosynth Methode<br />

mit digitalen Aufnahmen aus Bilderdiensten wie Picasa Webalben, Flickr oder<br />

Panoramio mittels einer Geokoordinate überblendet und die Bildinformationsdichte<br />

nochmalig verfeinert wird.<br />

Abbildung 29: Die Street View Ansicht des Place du Caroussel am Louvre in Paris in Google Maps bietet die<br />

Möglichkeit an, sich anhand der vorgegebenen Pfade innerhalb virtueller 360° Panoramen durch eine Stadt<br />

zu bewegen. Links ist die Integration von User Generated Content zu sehen, bei dem aus Bilddienste eine<br />

verfeinerte Ansicht generiert wird [Eigene Darstellung auf Grundlage von Google Maps und Google Street<br />

View]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!