30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshop lag bei zwei bis drei Stunden und die Teilnehmerinnen hatten keinerlei<br />

Vorkenntnis im Umgang mit CAD- oder sonstiger Modellierungssoftware. Neben den<br />

baulichen Komponenten wurden Grünstrukturen sowie vorgefertigte Geometrien wie<br />

Autos und Personen in das Modell integriert. Weiterhin konnte eine einfache<br />

Verschattungssimulation durchgeführt werden. Waren früher solche Visualisierungen<br />

nur mit längerer Einarbeitungszeit in CAD-Software möglich, so ist dies ein Beispiel,<br />

dass das Zeichnen im virtuellen Raum mittlerweile verhältnismäßig einfach zu<br />

handhaben ist.<br />

Abbildung 114: Entwurfsbeispiel Informationsveranstaltung Raumplanung 2005 der TU <strong>Kaiserslautern</strong> für<br />

die schnelle und einfache Umsetzung eines Bebauungsvorschlages inklusive der Überprüfung des<br />

Schattenwurfes hinsichtlich der richtigen Exposition der Gebäude und Verschattung der<br />

Nachbargrundstücke [Eigene Darstellung unter Verwendung des am Informationstag Raumplanung<br />

erstellten SketchUpmodell]<br />

Zusätzlich müssen zukünftige Planergenerationen im Umgang mit Präsentationsmedien<br />

und -kanälen neue Kompetenzen erlangen: War früher das Plotten des Planes<br />

und die Präsentation von Inhalten mit Powerpoint die klassische Präsentationsform,<br />

kommen heute neben den traditionellen Webmapping Methoden eine neue<br />

Generation von Internetpräsentationsmöglichkeiten in das Methodenrepertoire des<br />

Planers hinzu. Zu nennen sind hier die Möglichkeiten von Google Maps und Google<br />

Earth, Bing Maps und deren Zusammenspiel mit Internetanwendungen auf AJAX-<br />

Basis wie zum Beispiel das freie Blogsystem von Wordpress.<br />

Dementsprechend sollten Studenten der Raumplanung ihre Ergebnisse nicht nur auf<br />

Plänen oder Beamerprojektionen präsentieren, sondern auch versuchen, ihre<br />

Ergebnisse kurz, prägnant und mit einer verständlichen Bildsprache im Internet<br />

mittels eines Blog zu präsentieren. Dabei wird auf die Erkenntnisse von Steffen Büffel,<br />

einem Pionier auf dem Gebiet des Einsatzes von Blogs in der Lehre zurück gegriffen<br />

[211]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!