30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Ineinandergreifen und Arbeiten mit verschiedenen Internetangeboten verdeutlicht,<br />

am Beipiel von Google Street View und den Rückgriff auf die Fotocommunities,<br />

die Funktionsweise eines Mashups sehr anschaulich.<br />

4.3.3 Bing Maps<br />

Ein anderer Kartendienst im Kontext von Planung und Web 2.0 ist Bing Maps, der<br />

früher auch unter dem Namen „Windows Live Maps“ oder „Virtual Earth“ angeboten<br />

wurde. Neben dem bekannten Suchen nach Orten und Adressen verfügt Bing Maps<br />

über verschiedene für den Planungseinsatz interessante Features:<br />

• Die Ansicht in der Vogelperspektive<br />

• Die Integration von Daten mit Geotag wie KMZ-Dateien in die Collections<br />

• Das Einbinden von Photosynth Panoramen.<br />

Die Vogelperspektive, auch Birdseye View genannt, erlaubt die Ansicht verschiedener<br />

Städte in Schrägluftbildperspektiven. Dies ist besonders für die städtebauliche<br />

Gestaltungsplanung interessant, wenn es darum geht, die Höhenentwicklung in<br />

einem Gebiet abzuschätzen oder wie die Baustruktur in Bezug auf Form und Zustand<br />

ist. Weiterhin kann die Dachform besser als über ein Ortho-Luftbild eingeschätzt<br />

werden. Jedes Gebäude ist von vier Seiten aus vier Perspektiveinstellungen<br />

aufgenommen.<br />

Weiterhin ist es möglich, Geodaten in Form von KMZ-Linien oder Fotos nach einer<br />

Anmeldung bei Microsoft Live zu importieren. Gerade in der Birdseye-Perspektive<br />

lassen sich so interessante Geometrien zur Abgrenzung von Gebieten auf eine<br />

Schrägluftbild-Ansicht aufbringen. In den Funktionalitäten erinnert dieses Feature an<br />

die ersten Möglichkeiten der Editierung in Google Earth. Prinzipiell ist es auch<br />

möglich, über die 3DVia-Schnittstelle Häusergeometrien dreidimensional für die 3D-<br />

Ansicht zu importieren. Die Erstellungsmethode differiert allerdings stark zu der in<br />

dieser Arbeit benutzten Methode, so dass dieser Weg (vorerst) nicht verfolgt wird.<br />

Über Bing Maps ist es zudem möglich, sogenannte Photosynth Panoramen<br />

darzustellen, die auf den grundlegenden Arbeiten des Projektes Phototourism<br />

aufbaut.<br />

[101]<br />

Birds Eye View

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!