30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Level of Detail | LOD<br />

Datenerfassung und der „richtige“ Umgang mit Daten im dreidimensionalen Kontext<br />

im Idealfall bei einem rechtwinkligen Grundriss aus höchstens 12 Polygonen (bedingt<br />

durch die Dreiecksdarstellung der Flächen im Exportiervorgang), so erzeugt der alte<br />

Algorithmus eine Vielzahl mehr an Flächen. Dementsprechend musste eine neue und<br />

vor allem in der Anwendung komfortabel zu handhabende Methode zur Erstellung<br />

der 3D-Geometrien entwickelt werden.<br />

7.1 Aufnahme| Datenerhebung | Level of Detail<br />

Der Erfolg eines Projektes hängt direkt mit dem in Quantität und Qualität zur<br />

Verfügung stehenden Datenmaterial zusammen. Je mehr Daten bereits im Vorfeld<br />

vorhanden sind, desto schneller, effizienter und vor allem kostengünstiger kann eine<br />

dem Planungsziel dienliche Visualisierung und Simulation durchgeführt werden.<br />

Deshalb ist es für die Erstellung des dreidimensionalen Simulationsumfeldes wichtig,<br />

zu einem möglichst frühen Zeitpunkt und vor allem zielgerichtet die Einsatzfelder zu<br />

definieren. Wichtige Parameter wie Maßstab, Punktgenauigkeit und Ausformulierung<br />

der Dachstruktur müssen genau definiert werden, damit falsche als auch<br />

kostenintensive Vorarbeiten, die dem originären Einsatzziel widersprechen,<br />

vermieden werden [ZEILE 2003:18]. In der Konzeptionsphase des Projektes ist es somit<br />

umso wichtiger, für den jeweiligen Adressaten eine bedürfnisgerechte Dimensionierung<br />

des Modells zu ermitteln [ACHLEITNER ET AL. 2003:176]. Wird die<br />

Simulation als Diskussionsgrundlage für Fachleute benötigt, wie zum Beispiel ein<br />

zukünftiger Straßenverlauf in einer Gemeinde aussehen könnte, so kann sehr<br />

wahrscheinlich auf die Darstellung von Fassadentexturen verzichtet werden. Soll das<br />

Modell jedoch auch dem Bürger die neue Planung näher bringen, so ist es ratsam,<br />

dass die an den Planungsbereich angrenzenden Gebäude eine Fassadentextur<br />

erhalten, da vielfach sonst der Einwand kommt, der Bürger könne sich im Modell sehr<br />

schlecht orientieren und finde sich nicht zurecht. Demnach muss als erster<br />

Verfahrensschritt die Festlegung der erforderlichen Darstellungstiefe erfolgen, dem<br />

sogenannten Level of Detail – dem LOD.<br />

Der Begriff des Levels of Detail wird in der Literatur mehrdeutig, teilweise aber auch<br />

irreführend verwendet. Der originäre Ursprung liegt in der Darstellung von Details<br />

oder Detaillierungsstufen von virtuellen Welten in der Computerspieleindustrie. Um<br />

eine größere Darstellungsgeschwindigkeit zu erreichen, aber dennoch gleichzeitig<br />

einen günstigen Gesamteindruck des Modells zu erhalten, werden visuell<br />

unwichtigere Objekte mit einer gröberen Detailstufe ausgestattet. Je nach<br />

gewünschter LOD-Charakteristik sind hierfür unterschiedliche Methoden ratsam<br />

[ZEILE 2003:18FF]:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!