30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelt<br />

Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

• Der physische Raum, der unabhängig von einem menschlichen Betrachter<br />

alleine für sich schon existiert. Dieser Raum wird nach Trieb auch als<br />

„vorhandene Umwelt“ bezeichnet, ein in der Planung eingebürgerter Begriff<br />

• Der Sinnesraum, der in der vorliegenden Arbeit sich auf visuelle Aspekte<br />

beschränkt<br />

• Der Bewegungsraum, der durch eine Eigenbewegung dynamisch erlebbar<br />

wird<br />

• Die Gesamtheit aller menschlicher Aktivitäten in Form der Aggregierung aller<br />

Denkprozesse und anderer physischer Vorgänge<br />

• Der Erscheinungsraum als eine Zusammenfassung aus physischem Raum,<br />

Sinnesraum und Bewegungsraum. Dies fasst Trieb unter der Definition der<br />

„wirksamen Umwelt“ zusammen<br />

• Der Wahrnehmungsraum, der alle menschliche Aktivitäten innerhalb des<br />

Erscheinungsraumes zusammenfasst und auch als die „erlebte Umwelt“<br />

[TRIEB 1977:60] beschrieben wird.<br />

Die Zusammenfassung dieser Räume in einen städtischen Kontext nach vorhandenem<br />

Raum, wirksamem Raum und erlebtem Raum hat sich spätestens durch Triebs<br />

Publikation „Stadtgestaltung“ [TRIEB 1977:60] im Planungsverständnis festgesetzt.<br />

Eine letzte Erweiterung des Begriffs des Raumes / der Umwelt geschieht dadurch, dass<br />

der Mensch als eine Art „Filter“ zum einen zwischen vorhandener und wirksamer<br />

Umwelt und zum anderen zwischen erlebter wirksamer und erlebter Umwelt gesetzt<br />

wird [STREICH 2005:297]. So entsteht eine Definition, die auch später als Grundlage für<br />

die Verwendung des Begriffes Raum und Gestaltung für die Fortentwicklung der<br />

Simulationsmethoden in der Stadtgestaltung verwendet werden kann.<br />

Die vorhandene Umwelt ist die objektiv vorhandene, quantifizierbare,<br />

dreidimensionale Gestalt der Umwelt. Sie ist unabhängig von einem Beobachter und<br />

einem bestimmten Moment existent, mit Ausnahme von Jahres- und<br />

Tageszeitenwechsel. „Der urbane Aspekt der vorhandenen Umwelt wird als<br />

Stadtgestalt bezeichnet“ [STREICH 2005:297]. Der Begriff der Stadtgestalt kann also<br />

gleichgesetzt werden mit der vorhandenen Umwelt.<br />

Die wirksame Umwelt ist der Teil der vorhandenen Umwelt, die der Mensch aufgrund<br />

seiner begrenzten Kapazität an Sinneswahrnehmung wahrnehmen kann. Diese<br />

Wahrnehmung ist auf den jeweiligen Standort bezogen und ändert sich stetig. Auf<br />

den Kontext der Urbanität bezogen ist die wirksame Umwelt gleichzusetzen mit dem<br />

Begriff der Stadterscheinung [STREICH 2005:298].<br />

Die erlebte Umwelt bedingt sich durch die ausgelösten Reaktionen und<br />

Empfindungen des Menschen beim Durchschreiten der wirksamen Umwelt und<br />

unterliegt Wechselbeziehungen aus der bebauten Umwelt und der jeweiligen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!