30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generische Texturen<br />

Texturentzerrung<br />

Aufnahme | Datenerhebung | Level of Detail<br />

Abbildung 51: Orthogonale Projektion auf die Objektoberfläche beim Planar-Mapping<br />

In einigen Stadtmodellen werden anstatt der spezifischen Textur, das heißt, der<br />

tatsächlichen, fotografierten Fassade, generische Texturen verwendet. Generische<br />

Texturen bedeuten, dass entweder aus einem Repertoire einer Bibliothek ähnliche<br />

Fassaden anstelle der richtigen Fassade übernommen werden, beziehungsweise wird<br />

eine einzige Textur des Gebäudes für verschiedene Seiten einheitlich wiederholt<br />

genutzt. Sofern dies bewusst, also von Hand gemacht wird, und der jeweilige<br />

Originalzustand mit der generischen Textur abgeglichen und überprüft werden kann,<br />

sind gegen diese Vorgehensweise keine Einwände zu erheben. Bei einer<br />

automatisierten Texturzuweisung ist jedoch jedes Gebäude nochmals auf sein<br />

tatsächliches Erscheinungsbild hin zu überprüfen, da leicht unstimmige<br />

Fassadentexturen entstehen können, die bei einer Präsentation im Rahmen von<br />

Bürgerbeteiligungen einen negativen Effekt erzielen können. In diesem Fall kann dem<br />

Vermittler der Planung eine Täuschung vorgeworfen werden, da gerade diese, für die<br />

Planung eigentlich unerheblichen Details, dem informierten Bürger auffallen und<br />

diese das Modell als „nicht der Realität entsprechend“ beurteilen und im Hinblick auf<br />

die Neuplanung negativ beeinflusst sein könnten. Prinzipiell sollten in einem solchen<br />

Fall entweder die generischen Texturen gekennzeichnet sein, oder, in unzugänglichen<br />

Blockinnenbereichen, beispielsweise nur eine Farbe als Oberflächentextur verwendet<br />

werden. Dadurch sieht das Modell zwar nicht so realistisch aus, aber dem Betrachter<br />

ist zu jedem Zeitpunkt auch klar, dass es sich um ein Modell handelt.<br />

Zwei Parameter sind für die Entzerrung von Texturen im Zusammenhang dieser<br />

Erstellungsmethode von großer Bedeutung: Der Vorliegende Gebäudegrundriss aus<br />

der Katasterkarte inklusive der Aufnahme der Gebäudehöhe sowie die Verwendung<br />

von sogenannten Power of Two Texturen für das Mapping Prozedere. Klassische<br />

fotogrammetrische Methoden, wie sie zum Beispiel die denkmalpflegerische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!