30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schattenwurf<br />

Aufnahme | Datenerhebung | Level of Detail<br />

Ein weiterer Punkt ist eine einfache Überprüfung von Schattenwurf. Im Gegensatz zu<br />

echten Lichtsimulationen, bei denen physikalische Parameter wie Lumen, Candela<br />

oder Lux eine Rolle spielen, dreht es sich bei dieser Simulation alleine um den zu<br />

erwartenden Schattenwurf. Gerade in Bezug auf das nachbarschaftliche<br />

Einvernehmen in der Baugenehmigung treten immer wieder Fälle auf, dass ein<br />

Bauwerk eventuell den Nachbarn aufgrund des Schattenwurfes stören könnte. Es ist<br />

neuerdings jedoch möglich, durch genaue Ortsangabe in Längen- und Breitengraden<br />

den exakten Schattenwurf für jede gewünschte Tageszeit zu bestimmen und dies<br />

auch über den Verlauf eines Jahres zu simulieren.<br />

Abbildung 64: Simulation des durch ein neu geplantes, achtstöckiges Mehrparteienhaus entstehenden<br />

Schattenwurfes auf der geografischen Koordinate der Stadt Mannheim<br />

Das nachfolgende Kapitel beweist mit den dort vorgestellten Projekten, dass diese<br />

Methode durchgängig anwendbar ist. Prinzipiell sollte der Planer digitale Methoden<br />

zur Simulation, analog zu den Prinzipien des Webs 2.0, immer als eine Art Baukasten<br />

verstehen. Jede Software kann mit dem richtigen Datenformat in Kombination mit<br />

einer anderen Software neue Ergebnisse erzielen. Wichtig dabei ist, dass, wenn ein<br />

paar Grundprinzipien der Arbeit mit digitalen Werkzeugen verstanden worden sind,<br />

es ohne Zuhilfenahme von Programmierkenntnissen immer möglich ist, ein Problem<br />

zu lösen, beziehungsweise wenigstens zu erkennen, warum ein Problem nicht lösbar<br />

ist. Plakativ kann diese neue Methode in der städtebaulichen Gestaltungsplanung als<br />

„<strong>Echtzeitplanung</strong> - urban viz & sim“ bezeichnet werden, da im städtischen Raum<br />

mithilfe dieser Bausteine eine Vielzahl von Situationen des Planungsalltages<br />

abgebildet, visualisiert und simuliert werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!