30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fehlerquellen<br />

Aufnahme | Datenerhebung | Level of Detail<br />

besitzt, sind über diese ID andere Fachdatenbanken an die Objekte anknüpfbar [ZEILE<br />

2003:8FF].<br />

Für die Erstellung des 3D-Modells sind allerdings aus dieser Vielzahl an Informationen<br />

nur sehr wenige notwendig: Sofern vorhanden, dreidimensionale Höheninformation<br />

in Form von Punkten oder Linien von Kanaldeckeln, Grenzpunkten oder sonstigen<br />

Vermessungspunkten als Grundlage beziehungsweise für die Verfeinerung des<br />

Digitalen Geländemodells, und hauptsächlich die in Polylinien vorliegenden<br />

Grundrisse der Gebäude. Teilweise sind in der ALK, vor allem in Baden-Württemberg,<br />

auch Höheninformationen zu den Gebäuden über Normalhöhennull (bis 1992<br />

Normalnull genannt) und die zugehörigen Dachformen eingezeichnet. Diese liegen<br />

aber als Polygone auf der Höhe Null als Annotationen vor, und sind nur als<br />

Überprüfung, nicht aber direkt zum Modellieren verwendbar. Eine nachträgliche<br />

Zuweisung auf die korrekte Höhe ist zwar möglich, es hat sich jedoch in der Praxis<br />

gezeigt, dass eine in sich konsistente Modellierung mit eigener Bestandsaufnahme<br />

schneller zum Ergebnis führt.<br />

Abbildung 50: Ausschnitt aus der ALK der Stadt Esslingen. Grundstücksgrenzen in hellblau, Dachformen in<br />

Rotbraun eingezeichnet. Die Gebäudegrundrisse liegen oftmals unter der Information der Dachform. Neben<br />

den Flurstücksnummern sind Informationen zu der Höhe der Dächer als Textinformation hinzugefügt<br />

[Eigene Darstellung auf Grundlage des Kartenauszuges der STADTPLANUNGSAMTES ESSLINGEN]<br />

Wichtig während der Bearbeitungsphase mit ALK-Daten ist, dass die Polygone im<br />

besten Fall geschlossen sind, die Linien nicht mit eigener Strichstärke oder gar mit<br />

gefüllten Linien dargestellt sind, und vor allem, dass bei angrenzenden Gebäuden die<br />

Linien deckungsgleich gezeichnet worden sind. Nur so ist es gewährleistet, dass eine<br />

automatisierte Flächenerzeugung aus den Polylinien durchführbar ist und dass keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!