30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rücksprache mit den Kommunen als Standard angenommen werden kann, besteht<br />

aus einer CAD-Software, hier Google SketchUp Free und Pro Version, die durch<br />

andere, klassische CAD-Programme substituierbar sind, sofern im dreidimensionalen<br />

Bereich BRep-Modelle erzeugt werden können. In der freien Version von SketchUp<br />

können bis auf Exportfunktionalitäten bestimmter Austauschformate wie DXF, 3DS<br />

und Sonnenstandberechnungen für sämtliche Orte dieser Welt, alle Arbeitsschritte<br />

durchgeführt werden. Bildverarbeitungsprogramme, in diesem Fall Adobe Photoshop,<br />

das auch durch die Open-Source Software GIMP ersetzbar ist und die 3D-Datei-<br />

Konvertierungen werden mit der Testversion von Deep-Exploration durchgeführt.<br />

Eine freie Software zum Umwandeln von CAD/ 3D-Dateien ist die Freeware MilkShape<br />

3D; Texturierungen und 3D-Modellierungen werden mit 3D Studio Max<br />

vorgenommen. Eine freie 3D-Modellingsoftware ist zum Beispiel auch Blender [vgl.<br />

hierzu HÖHL 2009].<br />

Um Visualisierungen und Simulationen, also eine <strong>Echtzeitplanung</strong> durchzuführen,<br />

sollte die Herstellung eines 3D-Modells folgende Anforderungen erfüllen [modifiziert<br />

nach ZEILE 2003:6]:<br />

• Die Genauigkeit bzw. die Produktion eines in der Proportion und Aussage die<br />

Realität abbildendes Modell, das trotzdem seinen modellhaften Charakter<br />

bewahrt, steht im Mittelpunkt des Prozesses<br />

• Das Modell soll möglichst einfach aus vorhandenen Daten erzeugt werden<br />

können<br />

• Gerade im Planungsbereich muss eine rasche und einfache Modifizierbarkeit<br />

aufgrund der sich ändernden Rahmenparameter innerhalb einer Stadt<br />

gewährleistet sein<br />

• Das kostengünstige Arbeiten bei der Erstellung und beim Editieren zielt auf<br />

einen selbstverwaltenten Workflow ab, bei dem viele der anfallenden<br />

Arbeiten aus Hausmitteln bestritten werden sollten und nicht an teure<br />

externe Spezialisten übertragen werden müssen<br />

• Innerhalb der Herstellungsmethode wird auf die Verwendung von<br />

Standardaustauschformaten (DXF/DWG, 3DS, DirectX-Files, COLLADA) Wert<br />

gelegt, so dass eine Integration in andere Softwareapplikationen problemlos<br />

verlaufen kann<br />

• Diese Kriterien dienen als eine Art Leitmotiv für die nachfolgende<br />

Arbeitsweise, immer vor dem Hintergrund, dass die erstellten Modelle auch<br />

simulationsfähig sind. Prinzipiell ist jede reale oder neu zu planende Situation<br />

modellierbar. Je nach Detaillierungsgrad nimmt jedoch die Anzahl der<br />

verwendeten Polygone stark zu und die Simulationen oder<br />

Echtzeitanwendungen sind nicht mehr flüssig. Dementsprechend ist der<br />

technisch realisierbare Bereich von Visualisierungen und Simulationen im<br />

[121]<br />

Anforderungen 3D-<br />

Modell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!