30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach Bildverfügbarkeit, bis in die Makroebene einer jeden Situation das Modell<br />

fotorealistisch erkunden.<br />

Wünschenswert wäre es, dass die Punktwolke anschließend noch exportiert werden<br />

könnte. Mithilfe dieser Festpunkte wären aufwendige terrestrische als auch Airborne<br />

Laserscanaufnahen in Zukunft obsolet. Ein Ansatz, zumindest die Punktwolke aus den<br />

Panoramen heraus zu extrahieren, ist bei Binary Millenium [BINARY MILLENIUM 2009]<br />

dokumentiert: Mithilfe des Zugriffs auf das Netzwerkprotokoll, zum Beispiel mit der<br />

Software Wireshark [WWW.WIRESHARK.ORG], kann rekursiv die Punktwolke<br />

gecaptured und mithilfe eines kleinen Python Skriptes in eine CSV-Datei exportiert<br />

werden. Die entstehende Datei enthält einen lokal referenzierten Datensatz mit x-, y-,<br />

und z-Koordinaten sowie zu jedem Punkt eine Farbinformation in RGB Werten, die aus<br />

den gesammelten Fotos ausgelesen werden. Mithilfe eines weiteren Skriptes oder<br />

unter Verwendung der Open Source Software MeshLab [MESH LAB 2009] kann diese<br />

Punktwolke visualisiert oder in einem Triangulated Irregular Network (TIN) zu einer<br />

Oberfläche verbunden werden. Eine Methode, die es in Zukunft zu prüfen gilt.<br />

[105]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!