30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hypercosm Teleporter<br />

Simulationsmethoden für die Bauleitplanung<br />

Texturen entzerrt. Die Modellierung und Texturierung erfolgte ausschließlich in<br />

Google SketchUp. Im Gegensatz zu den vorangegangenen zwei Beispielen mit einem<br />

in der Methodenwahl sehr anspruchsvollem Ansatz, wurde in diesem Projekt<br />

experimentell, im Dialog mit den Mitgliedern der lokalen Arbeitsgruppe, ermittelt, ob<br />

auch eine einfache virtuelle Umgebung genügt, um die Planzielvorstellung<br />

anschaulich und transparent zu vermitteln.Dementsprechend wurde versucht, die<br />

Simulation rein in einer SketchUp Umgebung durchzuführen. Dies bietet sich bei<br />

diesem Projekt an, da es sich nur um den Austausch beziehungsweise um die<br />

Wegnahme einer Gebäudegeometrie handelt. Wie schon beschrieben, handelt es sich<br />

hier um das alte Schulhaus, dessen Standort zwar historisch schon immer an dieser<br />

Stelle war, aber aktuell aus Gründen der Platznutzung und der Verkehrserschließung<br />

hinderlich erscheint. Die derzeitige Nutzung als örtliche Bücherei kann und soll an<br />

einem anderen Standort weiter geführt werden.<br />

Intern ist das Gebäude über die Layersteuerung sichtbar oder unsichtbar zu schalten,<br />

mithilfe der sogenannten Seitenstruktur und der Tourenfunktionalität können<br />

verschiedene Standorte und Layereigenschaften, hier der Status quo mit Schulhaus<br />

oder der Statuts der Neuplanung mit dem abgerissenen Gebäude vordefiniert<br />

werden. Zusätzlich sind dynamische Standortwechsel integrierbar und eine Animation<br />

als Filmdatei ist möglich. Für eine bessere Präsentation der Ergebnisse und zur<br />

Publikation der Datei im Internet kann auf das in den Grundfunktionalitäten freie<br />

Plugin Hypercosm Teleporter [HYPERCOSM 2009] zurückgegriffen werden. Der Vorteil<br />

bei dieser Methodik ist, dass eine Art interaktive Navigation über eine grafische<br />

Benutzeroberfläche, als auch der Austausch der Geometrien benutzerfreundlich<br />

dargestellt ist und das fertige Projekt in einem Internetbrowser unter Installation des<br />

Plugins möglich ist.<br />

In den öffentlichen Gremien wurde die Simulation vorgestellt, in einem weiteren<br />

Verfahrensschritt auch die Neuplanung des Straßenverlaufs integriert, und sobald die<br />

finanziellen Mittel für die Umsetzung der Planung vorhanden sind, soll diese in der<br />

vorgestellten Form auch umgesetzt werden.<br />

Das Projekt zeigt erneut, dass durch eine frühzeitige Beteiligung der Bürger, hier im<br />

Rahmen der Dorfmoderation zur Ortserneuerung, auch Planungen mit einer<br />

vordergründig starken Veränderung des Ortsbildes und der Wegnahme historischer<br />

Gebäude, gelingen kann, sofern die Bürger über die Absichten der Planungsgremien<br />

frühzeitig und vor allem auch transparent und nachvollziehbar informiert werden.<br />

Diese Art der transparenten Kommunikation funktioniert sehr gut über die<br />

Darstellung der zukünftigen Planung in einem dreidimensionalen Kontext; der Bürger<br />

erhält die Möglichkeit die zweidimensionale Plangrafik mittels eines<br />

dreidimensionalen Modells besser interpretieren und verstehen zu können. Die<br />

Erstellungskosten für ein solches, auch in der Darstellung abstrahiertes, aber dennoch<br />

mit allen essenziellen Informationen für die Planung versehenes Modell, sind relativ<br />

niedrig, da die zu investierende Zeit bei knapp einer Woche liegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!