30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vegetation mit Alpha-<br />

Kanal<br />

Simulationsmethoden für die Bauleitplanung<br />

spielräume in der Ausgestaltung sollten noch möglich sein. In diesem Projekt kann die<br />

Suche nach der geeigneten Textur mit einem Balanceakt verglichen werden: Einer der<br />

wichtigsten Punkte seitens der Gemeinde war, das zukünftige Aussehen in seinen<br />

genauen Farbvariationen und Belagmaterialien zu simulieren. Trotzdem muss eine<br />

gewisse Abstraktion auch in der Darstellung der Materialien erfolgen dürfen, da hier<br />

sonst eine Visualisierung im Maßstab von 1:1 vorgetäuscht würde, die der späteren<br />

Realität nicht entsprechen wird.<br />

Abbildung 72: Für das Projekt Landstuhl entwickelte Texturen: Blumenbeete in gelb (1), bunt (2) und blau<br />

(3), sowie Holzplanken der Sitzgelegenheiten (4), sowie verschiedene Aufpflasterungen in unterschiedlicher<br />

Proportion und Farbe (5 bis 8)<br />

Für die Darstellung der Vegetation wird grundsätzlich auf den Rückgriff von<br />

modellierten Pflanzen- und Baumelementen verzichtet, sondern sich der<br />

sogenannten Billboard-Technik bedient. Billboard heißt Plakatwand und steht für die<br />

Darstellung komplexer Strukturen allein durch Projektion der Texturierung des<br />

darzustellenden Körpers auf Rechtecke. Wichtig dabei ist, dass die Fläche und auch<br />

Bereiche in der zu projizierenden Textur transparent dargestellt sind. Nur somit kann<br />

durch die eigentlich geschlossene Fläche „durch geschaut“ werden. Erreicht wird<br />

dieser Effekt durch die Verwendung des sogenannten Alpha-Kanals. Der Alpha-Kanal<br />

ist neben den Kanalinformationen Rot, Grün, Blau einer jeden Rastergrafik eine<br />

zusätzliche Information, abgespeichert in einem Kanal, der jedem Pixel noch eine<br />

Information zuweißt, ob es sichtbar, transparent oder eventuell sogar durch die<br />

Zuweisung eines Opazitätsgrades sogar semitransparent dargestellt werden soll<br />

[MACH, PETSCHEK 2006:164FF]. Diese Technik nennt sich dann Alpha-Blending.<br />

Alpha-Blending wird auch für die Darstellung von Glas, trübem Glas, Rauch und Nebel<br />

verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!