30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stützpunkte einer jeden Höhenlinie verwendet und als reine Punkte interpretiert.<br />

Dadurch entsteht ein Geländemodell nach der bekannten Dreiecksvermaschung.<br />

Der besondere Vorteil der Methode der Triangulation mithilfe von Linien ist, dass nicht<br />

nur Höhenlinien gleicher Höhen miteinander triangulierbar sind, sondern dass sich<br />

diese Methode auch dazu eignet, Geländeverschnitte, Anrampungen, als auch deren<br />

Kombination und nachträgliche Verschneidung von Geländeplatten vorzunehmen.<br />

Zeichnerisch generierte Höhenmodelle kommen dann zum Einsatz, wenn die<br />

modellhafte Abbildung eines Geländemodells in so fern ausreicht, dass ein Großteil<br />

des Geländes mit einer planaren Ebene abgebildet werden kann, es jedoch<br />

erforderlich ist, bestimmte, wichtige Elemente wie Böschungen, Podeste, Mulden oder<br />

eventuell auch nur den Höhenversprung von Gehsteigen oder Bushaltestellen<br />

darzustellen. Streng genommen ist diese Methode der Erstellung schon eine Art<br />

gemischte Methode. Da jedoch kein aus Geodaten erzeugtes Geländemodell zum<br />

Einsatz kommt, wird hier nur klassisch gezeichnet oder modelliert. Die Grundelemente<br />

dieser Erstellung sind das Anlegen von Böschungslinien über die Extrusion von Linien<br />

zu Flächen, eine Funktionalität, die in den meisten klassischen CAD-Programmen<br />

nicht enthalten ist, aber z. B. über ein Ruby-Script aufgearbeitet werden kann [eine<br />

sinnvolle Ergänzung zur Software Google SketchUp wurde von Didier Bur mit den<br />

Projection Tools programmiert BUR 2008]. Dies geschieht dann, wenn eine einfache<br />

Flächenextrusion aufgrund zu vieler Schnittlinien nicht mehr möglich ist. Zusätzlich ist<br />

diese Technik dann hilfreich, wenn es sogenannte schwebende Gebäude im Modell<br />

geben sollte, das heißt, wenn das Gebäude nicht überall eine Schnittlinie mit dem<br />

Gelände besitzt, kann mit der „Extrudierten Linie“ eine Anpassung an das Gelände<br />

geschehen. Nachfolgend wird die schon erwähnte Vermaschung mit Isolinien zur<br />

Erstellung von Straßenverläufen oder Geländeverschnitten benutzt.<br />

[135]<br />

Zeichnerisch generierte<br />

Geländemodelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!