30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgenommene Daten<br />

Simulationsmethoden für die Bauleitplanung<br />

Systemschnitte der Neubebauung, neben den Angaben zur Transformation des<br />

Geländes mit einer ersten Außenraumgestaltung sowie die dazugehörigen Schnitte<br />

durch das Gelände, lieferte komplett das Architektenteam des Büro Goos aus<br />

Neustadt in Form von aus Allplan exportierten DXF- als auch PDF-Dateien.<br />

Abbildung 81: Auf ALK aufbauender beglaubigter Höhenplan mit Höhenkoten (1), sowie Lageplan des neu<br />

zu beplanenden Geländes (2), Ansichten der Steinmühle (3) und Systemschnitte durch das Gelände (4)<br />

[Höhenplan Vermessungsbüro Schweickert & Vatter Neustadt, alle anderen Pläne Architekturbüro Goos<br />

Neustadt]<br />

Der neu erstellte Lageplan konnte aufgrund eines gewissen Skalierfaktors nicht<br />

kongruent zur ALK abgebildet werden. Weiterhin sind einige Punkte und Linien nicht<br />

punktgenau gezeichnet und gefangen worden, was wiederum einen gewissen<br />

manuellen Nachbearbeitungsbedarf erforderte. An dieser Stelle ist erneut darauf<br />

hinzuweisen, dass, sofern Daten von externen Büros übernommen werden<br />

müssen/sollen, eigentlich schon im Vorfeld eine gewisse Übereinkunft über<br />

Zeichenregelungen getroffen werden sollte, um derartige Korrekturen zu minimieren.<br />

Dieser Wissensstand über die Weiterverwendung von CAD-Zeichnungen hat sich<br />

unglücklicherweise in vielen Büros noch nicht durchgesetzt, wahrscheinlich aufgrund<br />

von Termindruck für die Abgabe von Plänen, da die Anwendung dieser<br />

Zeichenregelungen einen gewissen Zeitmehraufwand erfordert.<br />

Analog zu dem in Kapitel 7 beschriebenen Musterworkflow wurden die<br />

Gebäudehöhen mittels terrestrischer Vermessung mithilfe eines Laserdistanzmesser<br />

relativ zur Geländeoberfläche sowie die Fassaden in Form von 10mm Weitwinkelfotografien,<br />

neu aufgenommen. Eine Aussage über die Dachformen wurde über den<br />

Vergleich vor Ort und unter Zuhilfenahme eines Luftbildes der Gemeinde Maikammer<br />

getroffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!