30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5: Vergleich der Betrachtungsentfernung am Beispiel des Mercedes Benz-Museum in Stuttgart.<br />

Die Angaben zum Maßstab sind ungefähre Werte, mit LOD-Techniken in einem Virtuellen Kontext<br />

verschwinden traditionelle Maßstabsangaben, sie sind nur noch ein Vergleichswert zur klassischen<br />

Kartografie [Eigene Darstellung, auf Grundlage von Google Earth]<br />

Städtebauliche Funktionen sind mit die wichtigsten Aspekte bei der städtebaulichen<br />

Strukturplanung. Alle Siedlungen und Städte gliedern sich seit jeher nach<br />

funktionalen Gesichtspunkten, doch erst mit dem Einsetzen der Industrialisierung,<br />

dem explosionsartigen Wachstum der Industrieregionen und der damit verbundenen<br />

Landflucht der Bevölkerung, mussten systematische und konzeptionelle<br />

Überlegungen zu geordneten stadtstrukturellen Entwicklungen aufgestellt werden.<br />

Erste Ansätze zur Entflechtung großer städtischer Strukturen durch eine<br />

Funktionstrennung finden sich in den Arbeiten von Ebenezer Howard zum Thema<br />

Gartenstadt von 1898. Als Gegenentwurf zum Thema Gartenstadt gelten die von Soria<br />

y Mata entwickelten Leitlinien zur Bandstadt als einem Vorort von Madrid sowie in<br />

Deutschland der im Jahre 1921 von Fritz Schumacher aufgestellte Erweiterungsplan<br />

nach dem Schema der natürlichen Entwicklung von Hamburg, der auch unter dem<br />

Namen „Straußenfächer“ bekannt ist [REINBORN 1996:301].<br />

[39]<br />

Städtische Funktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!