30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse<br />

Planungsphase<br />

Lichtplanung<br />

Die Methodik für die Planung von gesamtstädtischen als auch im Quartier zu<br />

installierenden Beleuchtungssystemen ist sehr komplex und stellt die an der Planung<br />

beteiligten Akteure vor die Herausforderung, in einem hohen Maße interdisziplinär<br />

bei gleichzeitiger intensiver Kommunikation zu arbeiten. Da dieser Prozess nicht<br />

formal geregelt ist, stehen hierbei eine enge Kooperation in Planung, Konzeption und<br />

Abwägung im Mittelpunkt. Einen idealtypischen Ansatz für die Methodik zur<br />

Installation von Lichtsystemen in der Stadt hat Martin Reichrath 2006 beschrieben<br />

[REICHRATH 2006:68FF unter der Verwendung von BAER:112FF und BRANDI,<br />

GEISSMAR-BRANDI:69FF]. Der methodische Ansatz sieht drei Phasen vor, die<br />

Analysephase, die Planungsphase und die Betriebsphase.<br />

Abbildung 101: Idealtypischer Ablauf einer Lichtmasterplanung [REICHRATH 2006:68]<br />

In jedem dieser Arbeitsschritte sind folgende Faktoren zu beachten:<br />

In der Analysephase geschehen die Arbeitsschritte der Grundlagenermittlung, die<br />

Analyse aller für die Planung relevanten Einflussfaktoren, die Ermittlung von<br />

funktionalen, lichttechnischen und gestalterischen Anforderungen. Abschließend<br />

wird der Sollzustand mit dem Istzustand verglichen, um wichtige Areale und Gebäude<br />

zu ermitteln.<br />

Nach dieser Grundlagenerhebung schließt sich die tatsächliche Planungsphase an. Sie<br />

behandelt inhaltlich alle beleuchtungsrelevanten und nutzungsspezifischen Faktoren,<br />

unterstützt von lichttechnischen Berechnungen, die für die Konzeption und die<br />

Masterplanung relevant sind. Der entstandene Planungsentwurf sollte anschließend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!