30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine dreidimensionale, vermaschte Oberflächendatei, die als VRML-Modell die<br />

Wohlfühl- bzw. Angsträume der befragten Bürger von Los Angeles dreidimensional<br />

darstellt [MATEI 2004]. Aufschlussreich in diesem Kontext war, dass mit Höhe der<br />

umgebenden Topografie die Sicherheitsempfinden in der Bevölkerung in fast allen<br />

Teilen der Stadt zunahm.<br />

Verschiedenartige Darstellung der Angst und Wohlfühlbereiche anhand von statistischen Auswertungen in<br />

Los Angeles, als traditionelle 2D-Karte (1), als TIN (2) und im frei navigierbaren VRML-Modell (3). Die<br />

Wohlfühlbereiche an den Bergrändern im Norden sind in allen Darstellungen gut zu erkennen<br />

[Eigene Darstellung nach Matei 2001/2004 unter Verwendung des VRML-Modells auf<br />

HTTP://WEB.ICS.PURDUE.EDU/~SMATEI/MENTALMAPS/SHOWCASE/VRML]<br />

Für die Aufnahme, das Tracking, der Wegstrecke der Probanden wird ein GPS-Logger<br />

eingesetzt. Dies ist ein Gerät, das mithilfe des GPS-Signals sowohl ein definiertes<br />

Intervall als bewusst einzelne Punkte durch Drücken, als Wegpunkte mit dem<br />

zugehörigen Zeitpunkt (timestamp) aufzeichnet. Je nach Auswertungssoftware und<br />

Gerät können weitere Daten wie Geschwindigkeit, Höhe über Null oder Kursrichtung<br />

ausgewertet werden. Im Gegensatz zu Navigationsgeräten oder Smartphones<br />

zeichnet der Logger nur die Positionen auf und zeigt diese nicht auf einem Display an.<br />

Der im Projekt verwendete Logger ist ein „i Blue 747“ der Firma Transsystems, der in<br />

Testläufen gute Ergebnisse erzielt hat [HAASE 2008]. Die Wegpunkte können meist als<br />

Excel CSV-, KML- oder GPX-Datei, einem auf XML-basierendes Austauschformat von<br />

Geo-(GPS-)-Daten, ausgelesen und weiterverarbeitet werden.<br />

Das von Papastefanou entwickelte Smartband dient zur Aufzeichnung bestimmter<br />

Vitalparameter. Das aus einem elastischen Material und Stoff bestehende Armband ist<br />

mit Mikroprozessoren, einem Speichermedium, einem Akku, zwei Messelektroden<br />

sowie verschiedenen Sensoren, die neben der elektrischen Leitfähigkeit der Haut auch<br />

noch Körpertemperatur, Puls, Magnetfeld, Umgebungslichtfarbe und -temperatur<br />

messen können. Getragen wird es entweder knapp über dem Handgelenk wie ein<br />

Schweißband oder um die Fesseln. Somit beeinträchtigt es die Probanden<br />

verhältnismäßig wenig. Über die auf der Haut aufliegenden Elektroden fließt<br />

kontinuierlich ein kleiner elektrischer Strom, dessen wechselnde Stromstärke auf den<br />

situationsbedingt schwankenden Hautwiderstand schließen lässt [PAPASTEFANOU<br />

2008].<br />

[221]<br />

Emomap Hardware<br />

Smartband

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!