30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettbewerb „Untere Mühlen“ Bamberg<br />

Mitwirkende bei diesem Projekt waren von Seiten der Stadt Bamberg Herr Karlheinz<br />

Schramm und Herr Schäfer. Realsisiert wurde die Echtzeitvisualisierung unter<br />

Mitwirkung von Dipl.-ing. Ralph Schildwächter, Tony Poesch und Peter Zeile im Büro<br />

Schildwächter Ingenieure Hochspeyer. Das gleiche Team bearbeitete auch den<br />

Kettenbrückenwettbewerb.<br />

Lichtplanung<br />

Für den Bereich der Lichtplanung konnte das 3D-Stadtmodell der Stadt Bamberg<br />

genutzt werden, Ansprechpartner hier wiederum Karlheinz Schramm. Die Integration<br />

der Simulationen in das Stadtmodell führte Herr Dipl.-Ing. Martin Reichrath im<br />

Rahmen der Bearbeitung des Projektes „Die Beleuchtung des urbanen Stadtraumes“<br />

durch.<br />

Hochwasserszenario<br />

Das Projekt entstand im Büro mach:iDee in Karlsruhe in Kooperation mit dem<br />

Naturschutzzentrum in Karlsruhe. Die Erstellung des Modells lag bei Rüdiger Mach.<br />

Einsatz in der Lehre<br />

Die Beispiele der Studenten sind als Übungsergebnisse während der<br />

Lehrveranstaltungen bzw. Übungsbetreuung des Verfassers entstanden. Die<br />

einzelnen Beteiligten beim Schillerplatz Projekt waren Katrin Hans, Mikheil<br />

Jakhuatswili und Jens Kandt. Das Stiftsplatzmodell erstellten Bettina Arnold und<br />

Daniel Walter. Das Modell, das während der Informationsveranstaltung Raumplanung<br />

entstand, wurde von Antonia und Sarah erstellt, zu der Zeit war noch nicht klar,<br />

welches großartige Beispiel die beiden darstellen und so sind die beiden als Antonia<br />

und Sarah in Erinnerung geblieben.<br />

Uni3.de<br />

Die am „build your Campus“ Wettbewerb Beteiligten Personen waren Katharzyna<br />

Morzynska, Jan Philipp Exner, Sascha Gläser, Tony Poesch, Daniel Walter und Michael<br />

Zach. Das Projektmanagement führten die Herren Exner und Poesch durch.<br />

[273]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!