30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Webmapping<br />

Neu kommt bei Phototourism hinzu, dass die Verortung nicht nur relativ geschehen<br />

kann. Nun ist es erstmals möglich, die Punkte auf ein bestimmtes Koordinatennetz zu<br />

projizieren, wie Längen- und Breitengrade. Mithilfe einer georeferenzierten Karte<br />

können die Standpunkte eingepasst werden. Weiterhin ist es möglich, einige Punkte,<br />

auch mithilfe eines Tachymeters, genau zu positionieren. Das Ergebnis integriert man<br />

daraufhin in eine Übersichtskarte. Des Weiteren ist es nun auch möglich, die erstellte<br />

Szene in Beziehung zu einem digitalen Geländemodell zu setzen. Ausdrücklich wurde<br />

hierbei von den Autoren auf Google Earth verwiesen [SNAVELY ET AL 2006:839]<br />

Als fertiges Produkt ist die Phototourism Methode in Photosynth<br />

[HTTP://WWW.PHOTOSYNTH.NET] integriert. Somit bekommen Städte und Gemeinden<br />

ein visuell ansprechendes Tool an die Hand, mit dem jenseits von Street View<br />

interaktive und quasi dreidimensionale Panoramen mit eigenem Fotomaterial erstellt<br />

werden können.<br />

Abbildung 33: Photosynth Panoramen des Marktplatzes in Neustadt an der Weinstraße. Das Panorama ist<br />

über die Bing Maps-Oberfläche in den Collections abrufbar. Weiter kann über die Homepage<br />

WWW.PHOTOSYNTH.NET nach allen verfügbaren Panoramen gesucht werden. Zusätzlich ist es möglich,<br />

durch einfaches Kopieren des Quellcodes die Panoramen in die eigene Webseite zu integrieren [Eigene<br />

Darstellung unter Verwendung von Photosynth].<br />

Diese Technik ist für die Erstellung von 3D-Stadtmodellen eine große Hilfe.<br />

Theoretisch könnte mit einer kompletten Fotodatensammlung aus dem Internet,<br />

soweit das die Lizenzrechte zulassen, ein vollständiges, georeferenziertes 3D-<br />

Punktmodell generiert werden. Über die Photo Explorer Funktionalität erhält der<br />

Benutzer einen ersten Eindruck der vorhandenen Situation und kann theoretisch, je

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!