30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

• 2D-Verfahren, die die räumliche Tiefe abstrahieren und in Form von<br />

Grundrissen, Ansichten oder Schnitten präsentiert werden<br />

• 3D-Verfahren, die entweder real die Tiefe des Raumes abbilden oder mithilfe<br />

von Perspektiven, Fotomontagen oder ähnlichen Techniken eine räumliche<br />

Illusion erzeugen<br />

• 3D-Verfahren mit der Integration von Bewegungskomponenten, die<br />

entweder in realen oder virtuellen Modellen durchgeführt werden.<br />

Vielfach wird in der Literatur auch der Begriff des 4D-Stadtmodells verwendet, sobald<br />

eine zeitliche Komponente in eine Simulation integriert wird. Diese passen jedoch aus<br />

systematischen Gründen nicht in diese Aufzählung [STREICH 2005:318]. Sofern der<br />

Faktor Zeit als Komponente in ein Modell mit aufgenommen wird, ist es besser,<br />

entweder von historischen 3D-Modellen oder von der Visualisierung einer Zeitreihe zu<br />

sprechen, wenn die Vergangenheit abgebildet wird. Zukünftige Entwicklungen sind<br />

den Simulationen ureigen, eventuell kann auch von Prognosen gesprochen werden.<br />

Mithilfe von Visualisierungen und Simulationen kann eine neue Qualität der<br />

Wissensvermittlung in allen Lebensbereichen erzielt werden; gerade räumliche<br />

Zusammenhänge sind schon im Entwurfsprozess vom Bearbeiter leichter zu<br />

überprüfen und anschließend dem Publikum besser zu vermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!