30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 92: Überprüfung der momentanen Bausituation und die Simulation nach Abriss des alten<br />

Schulgebäudes. Die <strong>Echtzeitplanung</strong> erfolgt mithilfe des Hypercosm Player .<br />

8.2 Wettbewerbe<br />

Unter dem Begriff des Wettbewerbs ist im Kontext dieser Arbeit der<br />

Architekturwettbewerb als auch der Wettbewerb im Städtebau zu verstehen. Das<br />

Verfahren ist in Deutschland in den „Grundsätzen und Richtlinien für Wettbewerbe auf<br />

den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaus und des Bauwesens“ [BMVBS 2004],<br />

kurz GRW95, geregelt. Anzuwenden ist dieses nicht nur auf die Architektur und den<br />

Städtebau, sondern auch auf andere Fachgebiete wie z. B. die Regionalplanung, die<br />

Landschaftsplanung, als auch auf Fachplanungen wie im Bereich der Geotechnik<br />

[GRW95:8]. Sowohl Privatpersonen als auch öffentliche Auftraggeber orientieren sich<br />

bei der Ausschreibung eines Wettbewerbs an dieser Empfehlung. Sie garantiert durch<br />

eine strikte Regelung die Chancengleichheit und Anonymität der Teilnehmer sowie<br />

die Unabhängigkeit des Preisgerichtes. Zusätzlich müssen öffentliche Auftraggeber ab<br />

einem bestimmten Bauvolumen den Wettbewerb auf europäischer Ebene<br />

ausschreiben. Die Ergebnisse des Wettbewerbes sollen nach Bekanntgabe des Siegers<br />

für mindestens eine Woche ausgestellt und öffentlich zugänglich gemacht werden<br />

[GRW95:26]. Die Bürger können sich allerdings nicht aktiv am Verfahren beteiligen,<br />

sondern sich bestenfalls in die allgemeine Diskussion in den Medien einschalten.<br />

Der Wettbewerb im gestalterischen Kontext der Architektur als auch im Städtebau ist<br />

ein besonderer Bestandteil der heutigen Baukultur und damit auch ein elementarer<br />

[181]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!