30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuch Aggregation<br />

aller Läufe<br />

Emomap – Emotional Cartography<br />

Stadtbereich auftreten können zeitgerecht zu orten, dass aber eine klare Deutung der<br />

Befunde derzeit noch aussteht.<br />

Abbildung 121: Testlauf der Probandin RH am 14.5.2008 bei sonnigem Wetter in der Innenstadt Mannheim,<br />

die angeblich gemessenen hohen Stimuli sind mit einer hohen Amplitude erfasst. Die komplette Animation<br />

mit zugehörigen Fotos kann unter HTTP://WWW.YOUTUBE.COM/WATCH?V=K_ORMELY2RC nachverfolgt<br />

werden [Eigene Darstellung unter Verwendung der Rohdaten und Fotomaterial der Projektgruppe<br />

emomap-ma [HÖGNER ET AL 2008 ] auf Grundlage von Google Earth]<br />

Bei der Herstellung der gesamtstädtischen Karte wird auf eine Klasseneinteilung in<br />

acht Klassen zurück gegriffen, jede der ermittelten Klasse symbolisiert entweder einen<br />

sehr hohen Stimulus (Klasse 1) oder einen niedrigen Stimulus (Klasse 8). Mithilfe der<br />

aus dem GPS ermittelten Standorte und den zugewiesenen Messattributen wird in<br />

jeder Klasse eine Dichteverteilung errechnet. So entstehen auf die Gesamtstadt<br />

verteilt verschiedene Hotspots, an dem die Häufungen der gemessenen Werte einer<br />

jeden Klasse lokalisiert werden können.<br />

Technisch wird die Dichteberechnung analog der Dichteberechnungen von Berchtold<br />

und Krass [BERCHTOLD KRASS 2009] durchgeführt: In jeder Klasse (1-8) wird mithilfe<br />

eines geografischen Informationssystems die Dichte, das heißt die Konzentration<br />

eines Messattributs verrechnet. Beim Übertrag der entstehenden Rastergrafik in eine<br />

Stadtkarte entsteht eine recht diffuse Verteilung ohne exakte parzellen- oder<br />

straßenscharfe Abbildungen.<br />

Um eine dreidimensionale Verteilungskurve der Dichten innerhalb des Stadtkörpers<br />

zu generieren, kann auf eine Methode aus dem Echtzeit-Spiele-Bereich<br />

zurückgegriffen werden: Oberflächen beziehungsweise Geländemodelle können

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!