30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mithilfe des sogenannten 3D-Verschiebung, auch Displacement genannt, ohne<br />

Zuhilfenahme einer modellierten Geometrie erstellt werden [vgl. hierzu MACH<br />

PETSCHEK 2006:57].<br />

Abbildung 122: Dichteverteilung in dreidimensionaler Darstellung aller gemessenen<br />

Hautwiderstandsklassen von 1-8 inklusive Überlagerung aller gemessener Hautwiderstände. Durch die<br />

dreidimensionale Darstellung ist die Dichte besser ablesbar, eine gleichzeitige Darstellung aller Klassen lässt<br />

Rückschlüsse auf die vorherrschende Hautwiderstandsklasse in einem Gebiet zu<br />

Dazu wird lediglich ein Graustufenbild der zu generierenden Oberfläche benötigt.<br />

Dieses ist durch einfaches Umwandeln der Farbwerte der Dichtekarte, die meist farbig<br />

angelegt ist, möglich. In fast allen geografischen Informationssystemen steht hierfür<br />

eine spezielle Graustufenfarbtabelle zu Verfügung (wie zum Beispiel in QGIS als auch<br />

in ArcGIS). Das entstehende Graustufenbild wird auch „Heightmap“ – eine Höhenkarte<br />

– genannt. Auf Grundlage des vorhandenen Katasters wird eine Abgrenzung des<br />

Gebietes modelliert, die der tatsächlichen Ausdehnung des Untersuchungsgebietes<br />

entspricht. Darauf wird wie bei Mach Petschek beschrieben in einem 3D-Modelling-<br />

Programm das Graustufen Bild projiziert, dem eine Verschiebung/ein Displacement<br />

zugewiesen wird. Es entsteht eine simulierte Verteilungskurve. Aufgrund der Tatsache,<br />

dass hier jetzt auch wieder mit dem vorher beschriebenen und bekannten<br />

Methodenrepertoire gearbeitet wird, stehen der Präsentation vielfältige<br />

Möglichkeiten offen. Besonders die Rückführung der Displacement Geometrie in<br />

Google Earth bringt eindrucksvolle Ergebnisse hervor.<br />

[225]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!