30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgabe deutlich. Durch die leichte Manipulationsmöglichkeit der Daten können<br />

oftmals interessante Denk- und Interpretationsansätze entstehen [STREICH 2005:193].<br />

Im Umgang mit dem medienexperimentellen Arbeiten im Bereich der Architektur und<br />

Stadtplanung lassen sich folgende, gestufte Methoden klassifizieren [STREICH 1996]:<br />

• Die multimediale Darstellung und Präsentation zur wirkungsvollen<br />

Entwurfsdarstellung<br />

• Das experimentelle Arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten von bestehenden<br />

Programmen<br />

• Die Übertragung von Bitfolgen aus unterschiedlichen Kontexten und die<br />

Manipulation derselben zur Ideengenerierung<br />

• Die eigene Programmierarbeit<br />

• Das Experimentieren mit Hardwarekomponenten.<br />

Die oben vorgestellten Methoden sind eine Annäherung an eine Ideenfindung.<br />

Programmierarbeiten oder die Entwicklung von Hardwarekomponenten sind eher für<br />

Kollegen aus anderen Disziplinen die Erfolg versprechende Lösung. Jedoch kann in<br />

der Kombination aus dem Gedanken eine gute Präsentation zu erreichen mit der Idee,<br />

Programme für sich selbst auszureizen und zu schauen, welche Resultate entstehen,<br />

auch im Planungsalltag möglich.<br />

Weitere Methoden im Bereich des Einsatzes in der Stadtplanung sind wissensbasierte<br />

Methoden, das Workgroup Computing und die Methode der Wissensnavigation in<br />

hypermedialen Umgebungen. Teilweise haben die eingesetzten Verfahren, wie die<br />

Benutzung des Internets allgemein, die Kommunikation und das kollaborative<br />

Arbeiten im Internet mittlerweile so tief die Arbeitswelt durchdrungen, dass diese<br />

Methoden hier nicht näher erwähnt werden müssen. Oder sie stehen noch so sehr am<br />

Anfang ihrer Erforschung wie die wissensbasierten Methoden mit Expertensystemen<br />

und das Thema der Künstlichen Intelligenz, dass Planer die Konzepte zur Umsetzung<br />

dieser Methode zwar liefern, jedoch noch nicht die eigentliche Aufgabe lösen können<br />

[ausführlich dazu STREICH 2005:193FF, LAURINI 2001:148FF].<br />

Vielleicht gelingt dies in diesem Bereich des Computereinsatzes genau so gut wie in<br />

den Bereichen der realitätsvirtualisierenden Methoden, zu denen die Teilbereiche<br />

Virtual Reality, Augmented Reality und Virtualized Reality gehören. Vor gut 15 Jahren<br />

noch eine Domäne von einigen Spezialisten der Computer- und Filmbranche,<br />

entwickelte sich dieser Bereich derart, dass sogar Laien Systeme an die Hand<br />

bekommen können, mit denen sie nach kurzer Einarbeitungszeit erste Ergebnisse<br />

erzielen. Dabei bedienen sich mittlerweile auch Spezialisten aus dem Bereich der<br />

Planung solcher Methoden, die mithilfe des Computers die Wechselwirkungen unter<br />

Echtzeitbedingungen zwischen realer und simulierter Umwelt herstellen [STREICH<br />

2005:201].<br />

[27]<br />

Realitätsvirtualisierende<br />

Methoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!