30.12.2012 Aufrufe

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Echtzeitplanung - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 34: Das Ausstellungs- und Benutzer Layout des TerraVision Systems. Mithilfe<br />

vordefinierter Layer können auf einer virtuellen Erdoberfläche Informationen zu Städten,<br />

Wetter, Erdbeben und vielem mehr abgerufen werden. [ART+COM 1996] .......................... 110<br />

Abbildung 35: 3D-Stadtmodell von Bamberg in den Level of Detail Stufen 1-3 in Google Earth.<br />

Eingesetzte Syntax sind das „Multigeometry“ Element in rot (1) und gelb (2) dargestellt,<br />

sowie das „Model“ Element für die texturierten Gebäude (3+4) [Eigene Darstellung, auf<br />

Grundlage des Stadtmodells Bamberg und Google Earth] ......................................................... 112<br />

Abbildung 36: Schematische Darstellung des Image Overlay Befehls mit dem Überlagern einer<br />

historischen Karte des Karlstals bei Trippstadt und die Integration mithilfe des Photo<br />

Overlays von einer real aufgenommenen, fotografischen Perspektive ................................... 113<br />

Abbildung 37: Beispielhafte Integration des TimeSpans in ein gepacktes KMZ-File, jede<br />

Zeitspanne benötigt eine eindeutige ID sowie die Anfangszeit und optional die Endzeit.<br />

........................................................................................................................................................................ 114<br />

Abbildung 38: Visualisierung eines Idealzustandes eines Waldgebietes in Westkanada (oben)<br />

und die Veränderung des Waldzustandes durch Einflüsse wie Klimaerwärmung,<br />

Parasitenbefall und Waldbrände (unten), dargestellt in Bisophere3D. [Eigene Montage mit<br />

Bildern von SCHROTH ET AL. 2009, erstellt am Collaborative of Advanced Landscape<br />

Planning CALP / UBC mit Förderung des Schweizerischen Nationalfonds SNF] ................... 115<br />

Abbildung 39: Die Darstellung eines Architekturentwurfes auf Grundlage eines<br />

Bebauungsplanes in der Gemeinde Fellbach und die Rekonstruktion eines barocken<br />

Kuriositätenkabinetts integriert in die PDF3D Oberfläche. [Eigene Darstellung nach<br />

SCHILDWÄCHTER, ZEILE 2008 und RAIBER, SOUSA 2008] ........................................................... 116<br />

Abbildung 40: Ingenieurswissenschaftliche Rekonstruktion des Problema XIII und des Problema<br />

XV von Salomon De Caus [Rüdiger Mach in HEPP ET AL. 2008] ................................................. 116<br />

Abbildung 41: Die mögliche Darstellung von Objekten in Simulationen in Abhängigkeit von<br />

Objektgröße und Detaillierungsgrad [Eigene Darstellung nach HÖHL 2009:17] ................. 122<br />

Abbildung 42: Illustration des Phänomens des Backface Culling: Im linken Bild sind die<br />

sichtbaren, mit der richtigen Vektorinformation gezeichneten Flächen grau eingezeichnet<br />

(Front Face). Die „falsch“ gezeichneten Flächen sind blau dargestellt. Wird ein Bild durch<br />

dieser Geometrie in einem normalen Rendervorgang erzeugt, entstehen im Bild Löcher.<br />

Nur das erste Haus ist korrekt dargestellt. Das zweite Haus mit einer falsch orientierten<br />

Fläche am Dach wird an der Stelle durchsichtig ausgegeben, genauso, als ob, wie im<br />

dritten Haus, die Fläche fehlen würde................................................................................................ 123<br />

Abbildung 43: Erzeugte Geometrien mit der Methode von Wettels [WETTELS 2004]. Gut zu<br />

erkennen ist die Verschneidung und anschließende Kollisionserkennung der Geometrien.<br />

Das fertige Gebäude weist durch die Verschneidungsprozedur eine Vielzahl von<br />

Dreiecksflächen auf, die die Größe des Modells erhöhen und die teilweise, aufgrund der<br />

geringen Größe, auch sehr schwer editierbar sind [Eigene Darstellung nach WETTELS 2004]<br />

........................................................................................................................................................................ 123<br />

[263]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!